Leistung mit Referenzlüfter
Nachdem der Thermalright Le Grand Macho im Passiv-Betrieb bereits zu überzeugen weiß, ist es an der Zeit herauszufinden, wie er sich schlägt, wenn er mit einem unserer Referenzlüfter bestückt wird. Auch hier starten wir mit dem Desktop-Betrieb (Idle).
Referenzlüfter Idle
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
900 U/Min |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
Der Grand Macho profitiert hier besonders von seinem auf niedrige Drehzahlen ausgelegten Design und kann sich einen leichten Vorteil gegen der versammelten High-End-Konkurrenz erarbeiten. Thermalsrights Top-Blower beginnen bereits leicht abzufallen.
Referenzlüfter Prime95
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
900 U/Min |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Thermalright Grand Macho |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
1400 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
1850 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
Nutzen wir unsere Referenzlüfter, erzielt die versammelte High-End-Riege in Prime95 praktisch identische Messwerte – Unterschiede fallen in den Bereich der Messtoleranzen. Erstaunlich ist jedoch zum Einen, dass der Grand Macho im Vergleich zur versammelten Konkurrenz nur einen Lüfter statt deren zwei benötigt, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Zum Anderen skaliert der Grand Macho, obwohl er eigentlich für niedrige Drehzahlen optimiert ist, über den gesamten Drehzahlbereich identisch wie die übrigen High-End-Modelle, was eine beachtliche Leistung ist.
Referenzlüfter Gaming
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
900 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
1400 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
Noctua NH-D14 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
1850 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
Im Gaiming-Test wiederholt sich das bekannte Bild abermals. Der Grand Macho hält über den gesamten Drehzahlbereich mit anderen Luftkühlern aus dem High-End-bereich mit.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025