Thermalright Le Grand Macho - Seite 8

High-End CPU-Kühler für den semi-passiven Betrieb

Anzeige

Fazit

Der Thermalright Le Grand Macho hinterlässt in unserem Test einen hervorragenden Eindruck und kann praktisch in jeder Teildisziplin vollends überzeugen. Einzig die Montage des Kühlers ist ob dessen Dimensionen nicht ganz einfach. Auf der Habenseite steht dafür umso mehr. Der Grand Macho ist hervorragend verarbeitet und bietet trotz seine großen Dimensionen keinerlei Grund für Kritik. Die daher ohnehin schon gute B-Note fällt durch das umfangreiche Zubehör nochmals besser aus.
Aber auch bei seiner Hauptaufgabe, der Kühlung von CPUs, kann der Grand Macho glänzen. Das semi-passive Kühlkonzept funktioniert sehr gut und ermöglicht leistungsfähige PCs, die gleichzeitig sehr leise gekühlt werden. Bei unserem Testsystem funktionierte dies selbst mit übertakteter CPU.
Möchte man lieber auf aktive Belüftung setzten, spielt der Grand Macho auch in dieser Disziplin in der gleichen Liga wie die High-End-Konkurrenz.
Insgesamt kann der für rund 60 Euro erhältliche Thermalright Le Grand Macho Interessenten mit einem etwas höheren Budget und Leuten, die gerne mit semi-passiven Kühllösungen experimentieren, bedenkenlos empfohlen werden. Daher hat er sich insgesamt unsere Auszeichnung als Hartware Top Product verdient.


Thermalright Le Grand Macho

Positiv:
+ hervorragende Verarbeitung
+ umfangreiches Zubehör
+ hohe Kühlleistung (aktiv und passiv)
+ vielseitig einsetzbar

Negativ:
– nicht ganz einfache Montage
– sehr groß


Hartware Top Product: Thermalright Le Grand Macho

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert