
Wie erwartet hat Xiaomi zeitgleich zum Mobile World Congress auf einer eigenen Veranstaltung in Peking seinen ersten eigenen Mobil-Chipsatz und auch gleich das passende Smartphone dazu vorgestellt. Das neue Xiaomi Mi 5c ist mit dem „Surge S1“ SoC ausgestattet, das bislang als Pinecone V670 bekannt war. Das Handy der Chinesen kommt mit einem 5,15-Zoll-Display und der Chipsatz mit acht ARM Cortex-A53 Kernen.
Die Größe des Smartphones entspricht damit dem mittlerweile ein Jahr alten Xiaomi Mi 5 und kommt in einem Metallgehäuse mit Fingerabdrucksensor unter dem Display. Der Rahmen um den Bildschirm ist laut Hersteller nur 1,66 Millimeter dick. Die Hauptkamera liefert 12 Megapixel, die Selfiecam noch 8 MP. Als Hauptspeicher gibt es 3 GByte und als Speicherplatz stehen 64 GByte zur Verfügung. Der integrierte Akku des Xiaomi Mi 5c besitzt eine Kapazität von 2860 mAh und unterstützt schnelles Aufladen mit 9V/2A. Das Smartphone wird mit Android 7.0 (Nougat) sowie dem Xiaomi-Überzug MIUI ausgeliefert.

Ein Vorteil des eigenen Chipsatzes ist laut Hersteller die schnellere Upgradefrequenz. So soll Android 7.1 schon ab März ausgerollt werden.
Vier der Cortex-A53 Kerne des Surge S1 laufen mit bis zu 2,2 GHz, während die restlichen vier mit 1,4 GHz getaktet sind. Als Grafikeinheit wird die Mali-T860 eingesetzt. Der Chip kommt wie berichtet noch aus der 28-Nanometer-Fertigung und soll laut Xiaomi „niedrigen Stromverbrauch für die alltägliche Nutzung“ bieten.
![]() |
![]() |
Einen eigenen High-End Chipsatz hat Xiaomi dagegen wie erwartet noch nicht angekündigt. Das wird wohl noch etwas dauern, bis der Hersteller schon ein entsprechendes Gerät präsentieren kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle: Xiaomi @ Twitter
Eine Antwort
[…] Wie erwartet hat Xiaomi zeitgleich zum Mobile World Congress auf einer eigenen Veranstaltung in Peking seinen ersten eigenen … (Orginal – Story lesen…) […]