
Nach Intel letzte Woche hat nun auch AMD die Zahlen des ersten Quartals vorgelegt. Obwohl die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um immerhin 18 % stiegen, kommt AMD immer noch nicht in die schwarzen Zahlen. Insbesondere im Bereich der CPUs und Grafikkarten konnte AMD zulegen, nämlich um satte 29 %.
Der Quartalsumsatz stieg bei AMD von 832 Millionen US-Dollar 2016 auf $984 Mio. in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Gleichzeitig wurde der operative Verlust gegenüber dem gleichen Zeitraum des letzten Jahres von $68 auf nun $29 Mio. reduziert. Trotzdem reicht es noch nicht für einen Gewinn, aber immmerhin wurde der Nettoverlust im ersten Quartal von $109 Mio. im letzten Jahr auf $73 Mio. 2017 verringert.
„Unser Umsatz ist im Jahresvergleich um 18 Prozent gewachsen – dank starker Nachfrage nach unseren leistungsfähigen Ryzen CPUs und den Grafikchips“, kommmentierte AMD-Chefin Lisa Su das Ergebnis. „Wir sind in diesem Jahr gut aufgestellt für ein solides Umsatzwachstum und eine Steigerung unserer Gewinnmargen in allen Geschäftsbereichen, weil wir Innovation, Performance und Alternativen in eine wachsende Zahl von Märkten bringen.“
Die „Computing and Graphics Division“ bei AMD erreichte aufgrund der Einführung der Ryzen 7 und Ryzen 5 Prozessoren im März einen Umsatz von $593 Mio. im ersten Quartal – 29 % mehr als im gleichen Zeitraum 2016. Das hat laut AMD dazu geführt, dass die normalerweise saisonal bedingte Abschwächung nicht so stark ausfiel wie erwartet.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise von AMD Desktop-Produkten zogen dabei sowohl im Jahresvergleich als auch gegenüber dem vierten Quartal an, was laut AMD vor allem an den Preisen der neuen Ryzen CPUs liegt. Trotzdem machte auch dieser Bereich von AMD (noch) keinen Gewinn und verzeichnete einen Verlust von $15 Mio. Allerdings ist das im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert, denn 2016 waren es noch $70 Mio. Verlust für die „Computing and Graphics Division“ im ersten Quartal.
Für das aktuell laufende zweite Quartal diesen Jahres erwartet AMD einen Anstieg des Umsatzes um 17 % gegenüber dem ersten Quartal, was auf rund $1,15 Mrd. hinauslaufen würde (wie üblich plus oder minus 3%). Im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Umsatzanstieg von 12 %.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio | |
1.2012 | Intel | $12.906 Mio | $2.738 Mio |
AMD | $1.585 Mio | -$590 Mio | |
2.2012 | Intel | $13.501 Mio | $2.827 Mio |
AMD | $1.410 Mio | $37 Mio | |
3.2012 | Intel | $13.457 Mio | $2.972 Mio |
AMD | $1.269 Mio | -$157 Mio | |
4.2012 | Intel | $13.477 Mio | $2.468 Mio |
AMD | $1.155 Mio | -$473 Mio | |
1.2013 | Intel | $12.580 Mio | $2.045 Mio |
AMD | $1.088 Mio | -$146 Mio | |
2.2013 | Intel | $12.811 Mio | $2.000 Mio |
AMD | $1.161 Mio | -$74 Mio | |
3.2013 | Intel | $13.483 Mio | $2.950 Mio |
AMD | $1.461 Mio | $48 Mio | |
4.2013 | Intel | $13.834 Mio | $2.625 Mio |
AMD | $1.589 Mio | $89 Mio | |
1.2014 | Intel | $12.764 Mio | $1.947 Mio |
AMD | $1.397 Mio | -$20 Mio | |
2.2014 | Intel | $13.831 Mio | $2.796 Mio |
AMD | $1.441 Mio | -$36 Mio | |
3.2014 | Intel | $14.554 Mio | $3.317 Mio |
AMD | $1.429 Mio | $17 Mio | |
4.2014 | Intel | $14.721 Mio | $3.661 Mio |
AMD | $1.239 Mio | -$364 Mio | |
1.2015 | Intel | $12.781 Mio | $1.992 Mio |
AMD | $1.030 Mio | -$180 Mio | |
2.2015 | Intel | $13.195 Mio | $2.706 Mio |
AMD | $942 Mio | -$181 Mio | |
3.2015 | Intel | $14.465 Mio | $3.109 Mio |
AMD | $1.061 Mio | -$197 Mio | |
4.2015 | Intel | $14.914 Mio | $3.613 Mio |
AMD | $958 Mio | -$102 Mio | |
1.2016 | Intel | $13.702 Mio | $2.046 Mio |
AMD | $832 Mio | -$109 Mio | |
2.2016 | Intel | $13.533 Mio | $1.330 Mio |
AMD | $1.027 Mio | $69 Mio | |
3.2016 | Intel | $15.778 Mio | $3.378 Mio |
AMD | $1.307 Mio | -$406 Mio | |
4.2016 | Intel | $16.374 Mio | $3.562 Mio |
AMD | $1.106 Mio | -$51 Mio | |
1.2017 | Intel | $14.796 Mio | $2.964 Mio |
AMD | $984 Mio | -$73 Mio |
Außerdem erklärte AMD noch, dass die neue Generation der Server-CPUs („Naples„) wie angekündigt im nächsten Quartal eingeführt und die „Vega“ Grafikchips etwa im gleichen Zeitraum auf den Markt kommen werden.
Quelle: AMD
Bitte macht doch mal ein Diagramm aus der Tabelle – da hat doch keiner den Überblick. Danke. 🙂
Interessant aber die Tabelle kann man echt nicht gut lesen. Wie Snooty schon sagt eine Grafik wäre hier besser