Einbau
Der Einbau des Mainboards hat im LC-Power Gaming 991B ‚Lighthouse‘ etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, da die Abstandshalter nicht im Gehäuse vorinstalliert sind und auch kein Tool für den einfachereren Einbau beigelegt wurde. Die Grafikkarte musste zudem ganz klassisch verschraubt werden. Thumb-Screws standen dort nicht zur Verfügung. Dafür dürfen diese bis zu 41 Zentimeter lang sein. CPU-Kühler dürfen eine Höhe von bis zu 17 Zentimeter besitzen.
Auf den beiden Einbaurahmen können 3,5-Zoll-Festplatten eingeklemmt oder SSDs verschraubt werden. Die Rahmen werden anschließend wieder bequem in den Käfig geschoben.
- Festplatte und SSD im Rahmen
- Festplattenrahmen im Käfig
Alternativ könne bis zu drei Festplatten neben dem Mainboard verbaut werden. Sie werden dabei ohne gummierte Abstandhalter direkt auf dem Stahl verschraubt, was natürlich die Übertragung von Schwingungen begünstigt. An dieser Stelle lassen sich zudem keine SSDs verschrauben, was sinnvoller gewesen wäre, da diese keine mechanischen Komponenten besitzen.
Platz für ein optisches Laufwerk bietet das Gehäuse nicht. Durch die Blende im unteren Bereich lässt sich aber ein sauberer Aufbau realisieren, was durch die große seitliche Glasscheibe auch bewundert werden kann. Die Glasscheibe auf der rechten Seite hätte auch schwarz eingefärbt werden können, da dort keine interessanten Objekte vorhanden sind.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025