
E-Sports ist international bereits ein großes Phänomen: Jährlich werden damit Milliarden umgesetzt. Professionelle Teams ringen nicht nur um Preisgelder, sondern auch um die besten Athleten. So gibt es durchaus einige Gamer, die sich mit E-Sports ihre Brötchen verdienen – und das oftmals nicht unbedingt schlecht. Während es speziell in Asien gut aussieht, ist Deutschland da noch eher ein Entwicklungsland im Bereich E-Sports. Allerdings steigt auch hierzulande der Bekanntheitsgrad.
Laut dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) geht es hierzulande voran in Sachen E-Sports: „Doch nicht nur der professionelle eSports-Bereich wächst, es entstehen in Deutschland auch immer mehr Sportgruppen an Universitäten und lokale Vereine“, so der BIU. Wie die obige Grafik zeigt, kennen aber in Deutschland insgesamt nur 29 % der Internetnutzer die Bedeutung von E-Sports – immerhin erfolgte gegenüber 2016 dieses Jahr ein Anstieg um 5 %.
Am höchsten ist der Bekanntheitsgrad bei Jugendlichen: Bei den 16- bis 24-Jährigen wissen mehr als die Hälfte, was es mit dem digitalen Sport auf sich hat.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025