Einbau
Für ATX-Mainboards sind die Abstandhalter im Raijintek Asterion Classic schon vormontiert. Dass auch größere E-ATX Mainboards in das Gehäuse passen, ist auf dem Foto gut erkennbar. Die Grafikkarten werden mit Thumb-Screws befestigt, vorher muss aber eine Abdeckung entfernt werden, was den Einbauprozess etwas verlängert. Ein CPU-Kühler darf maximal 18 Zentimeter hoch und eine Grafikkarte maximal 34 Zentimeter lang sein.
Sowohl Festplatten als auch SSDs werden auf den beiden Einbaurahmen verschraubt. Festplatten werden dabei entkoppelt. Mehr als zwei Exemplare können aber nicht in dem Käfig installiert werden.
- Festplatte und SSD auf dem Rahmen
- Einbaurahmen im Käfig
SSDs und teilweise auch 3,5-Zoll-Festplatten können mit gummierten Halterungen zudem an verschiedenen Positionen im Gehäuse platziert werden. Für SSDs gibt es zwei Plätze hinter dem Mainboard und drei auf der unteren Abdeckung. Auf der Abdeckung kann alternativ auch eine herkömmliche 3,5″-Festplatte befestigt werden.
- SSD hinten links
- SSD auf der Abdeckung
- SSD hinter dem Mainboard
Für die Verlegung von Kabeln steht auf der Rückseite ausreichend Platz zur Verfügung. Es ist ein aufgeräumter Zustand im Hauptbereich möglich. Fairerweise muss aber auch erwähnt werden, dass wir weniger Hardware verbaut haben, als es bei den meisten Nutzer wohl der Fall wäre, so dass es in der Praxis etwas voller wirken sollte.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025