
Nach Angaben von Marktforschern hat Huawei bei den Verkäufen von Smartphones im Juni und Juli Apple überholen können und damit Platz 2 hinter Marktführer Samsung erobert. Außerdem würden die vorläufigen Verkaufszahlen von Huawei im August auch sehr gut aussehen, so dass es keine Überraschung wäre, wenn der chinesische Hersteller drei Monaten hintereinander mehr Smartphones absetzen kann, als iPhones verkauft werden.
Interessanterweise konnte Huawei dies erreichen, ohne einen wirklichen ‚Bestseller‘ zu haben, denn in den Top-10 der im Juli meistverkauften Smartphones taucht kein Modell von Huawei auf.
Laut Mitteilung der Marktforscher von Counterpoint liegen iPhone 7 und 7 Plus in der weltweiten Verkaufsliste auf den ersten beiden Plätzen, gefolgt von zwei Modellen von Oppo (R11 und A57) sowie dem Samsung Galaxy S8 auf Platz 5. Dahinter liegen u.a. das Xiaomi Redmi Note 4X, das Galaxy S8+, das iPhone 6 sowie die Galaxy J7 Prime und Galaxy A5 (2017) von Samsung.
Grund für das Fehlen von Huawei-Modellen in den Top-10 sei laut Analysten das Fehlen eines echten Vorzeigemodells, egal in welcher Preisklasse. Huawei stellt sich sehr breit auf, um möglichst viele Marktsegmente adäquat bedienen zu können, aber darunter würde insgesamt die Anerkennung der Marke ‚Huawei‘ leiden, heißt es. Laut Counterpoint braucht Huawei dies dringend, wenn der chinesische Hersteler weiter seine Marktanteile ausbauen will.
- Global Smartphone Sales Share
- Global Smartphone Model Sales Market Share
Quelle: Counterpoint
Könnte daran liegen, dass kurz vor dem neuem iPhone im September viele warten – vermutlich werden die Verkäufe für iPhones jetzt wieder durch die Decke gehen und Huawei weit hinter sich lassen, so dass man auch die vorherigen Monate wieder wett macht.