Riotoro CR500 im Test: Günstig & gut? - Seite 2

Midi-Tower mit Echtglas-Seitenteil und leisen, beleuchteten Lüftern für ca. 70 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Riotoro CR500 misst 203x320x330 mm (BxHxT) und wiegt dabei nur 3,3 Kilogramm. Gefertigt ist es aus Stahl und Kunstoff.

Das linke Seitenteil besitzt das angesprochene durchgängige Fenster aus Echtglas, welches an den Rändern eingefärbt wurde, um unschöne Stellen des Innenraums zu kaschieren. Das rechte Seitenteil ist komplett clean. Erkennbar sind nur die seitlichen Lüftungslöcher für die Frontlüfter.

Die Front besteht durchgängig aus Meshgitter. Unterbrochen wird das Design nur durch das Herstellerlogo, welches im Betrieb zudem beleuchtet ist. Das Top besitzt im hinteren Teil einige wenige Lüftungslöcher, ansonsten sind nur die Anschlüsse im vorderen Bereich auffällig. Dort befinden sich Power- und Resetknopf, die Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie zwei USB 2.0 Anschlüsse und ein USB 3.0 Anschluss.

Die Rückseite bietet wie üblich zwei Löcher für Netzteil und Mainboardblende, einen verbauten Lüfter sowie die Slotblenden. Gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung sind nicht vorhanden, allerdings lassen sich zwei runde Öffnungen für diesen Zweck herausbrechen.

Rückansicht

Von unten sind die vier gummierten Standfüße sowie zwei entfernbare Staubfilter erkennbar.

Ansicht von unten


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert