Kingston SDA3/256GB U3
Kingston schickt die SDA3 Speicherkarte ins Rennen, welche nach dem UHS I Standard arbeitet und 256 Gigabyte groß ist. Da es sich um eine SDXC-Karte handelt wird kein Adapter benötigt.

Kingston SDA3/256GB U3
Sie kommt in einer einfachen Blisterverpackung daher und bietet weder eine Hülle noch anderes Zubehör. Die SDA3 wird mit 32, 64, 128 und 256 Gigabyte angeboten. Letztere kostet knapp 120 Euro (Stand 13.11.2017). Dafür bekommt man laut Spezifikation immerhin 90 MB/s lesend bzw. 80 MB/s schreibend.

Kingston SDA3/256GB U3
Hier das Video zur Kingston SDA3/256GB U3.
SanDisk Extreme und Extreme Pro
SanDisk hat uns zwei SDXC-Karten nach UHS-I Spezifikation mit jeweils 256 Gigabyte zur Verfügung gestellt. Während die „Extreme“ Serie in einer Blisterverpackung den Endkunden erreicht, wartet die „Extreme Pro“ Serie mit einem kleinen Pappkarton auf. Beide Karten werden mit einer kleinen Box geliefert, damit die Karte während des Transports in einer Tasche geschützt ist. Positiv ist auch die Möglichkeit zur manuellen Beschriftung der Karte.

SanDisk Extreme und Extreme Pro
Die Extreme Serie gibt es mit einer Kapazität von 16, 32, 64, 128 und 256 Gigabyte. Letztere wird online ab 121 Euro angeboten.
Die Extreme Pro Serie ist mit 32, 64, 128, 256 und 512 Gigabyte verfügbar. Die 256 Gigabyte Variante kostet mindestens 134 Euro (Stand 13.11.2017).
Die Transferraten fallen mit 90 MByte/s lesend und 60 MByte/s schreiben bei der Extreme und 95 MByte/s lesend und 90 MByte/s schreibend sehr unterschiedlich aus. Rein von den Spezifikationen her ist der Preisunterschied bezogen auf die Schreibleistung gering.

SanDisk Extreme und Extreme Pro
Hier das Video zu SanDisk Extreme und Extreme Pro.
PNY Elite Performance
PNY stellt für diesen Review eine 128 Gigabyte große SDXC-Karte der „Elite Performance“ Serie zur Verfügung. Wie die Kingston-Karte wird diese in einer Blisterverpackung ohne weiteres Zubehör geliefert. Gut gefällt uns, dass die Karte die Möglichkeit einer Beschriftung bietet.

PNY Elite Performance
Die Elite Perfomance SDXC-Karten werden mit einer Größe von 16, 32, 64, 128 und 256 Gigabyte angeboten. Die 128 Gigabyte Version kostet ca. 80 Euro, die 256-GByte-Variante 140 Euro (Stand 13.11.2017). Laut PNY erreichen die 128- und 256-GByte-Karten bis zu 100 MByte/s lesend und 75 MByte/s schreibend, während die kleineren Modelle bis zu 90 MByte/s schreiben können.

PNY Elite Performance
Hier das Video zur PNY Elite Performance.
ADATA Premier ONE MicroSD
ADATA hat uns eine der aktuell schnellsten MicroSD-Karten zur Verfügung gestellt. Sie bietet eine Größe von 128 Gigabyte und unterstützt die Datenübertragung nach dem UHS-II Standard.

ADATA Premier One mit 128GB
ADATA liefert den passenden SD Kartenadapter mit, so dass die Karte auch problemlos in normalen SD-Kartenlesern eingesetzt werden kann. Die angegebene Lese- und Schreibleistung liegt bei 275 bzw. 155 MB/s, wenn ein UHS II Kartenleser eingesetzt wird. Es werden mit 64, 128 und 256 Gigabyte drei Kapazitäten angeboten, aber mit gut 120 Euro (Stand 13.11.2017) ist das 128 Gigabyte große Modell auch nicht günstig.

ADATA Premier One mit 128GB
Hier das Video zur ADATA Premier ONE MicroSD.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025