
Nachdem das Xiaomi Mi 7 wie erwartet nicht auf dem Mobile World Congress Ende Februar präsentiert wurde, warten wir nun auf die entsprechende Einführungsveranstaltung des chinesischen Herstellers. Jetzt ist das kommende High-End Smartphone schon mal in der Online-Datenbank von Geekbench aufgetaucht und zeigt die Leistung, die man von einem Gerät mit dem aktuellen Flaggschiff-Chip von Qualcomm erwarten kann.
Bekanntlich wird das kommende Xiaomi Mi 7 mit dem Snapdragon 845 SoC ausgestattet sein, dass hatte der chinesische Hersteller schon anlässlich der Vorstellung dieses Chips im Dezember verkündet. Der Snapdragon 845 basiert auf insgesamt acht ARM-Kernen: Vier Cortex-A75 High-End Kerne mit bis zu 2,8 GHz und vier energieeffiziente Cortex-A55 Kerne mit bis zu 1,8 GHz.
Das Xiaomi Mi 7 ist bei Geekbench unter seinem Codenamen „Dipper“ mit 6 GByte Hauptspeicher gelistet und das dürfte bedeuten, dass es wie bei den vorherigen Generationen dieses Herstellers unterschiedliche Versionen vom Mi 7 geben wird, denn zuvor war bereits eine Variante mit 8 GByte RAM aufgetaucht. Das Mi 6 ist z.B. mit 4 und 6 GByte RAM erhältlich, beim Mi 7 dürften es 6 und 8 GByte RAM sein.
Die Benchmark-Resultate des Xiaomi Mi 7 entsprechen der erwarteten Performance eines Smartphones mit Snapdragon 845, was eine sehr gute Leistung ist für ein Handy, das im Preisbereich zwischen 400 und 500 Euro erhältlich sein soll. Ein Samsung Galaxy S9 (in China und Nordamerika mit dem gleichen Chip) ist ungefähr doppelt so teuer.
Das Xiaomi Mi 7 dürfte über ein 5,65 Zoll großes Display mit FullHD+ Auflösung (1080p+) und langgestreckten, trendigen Format verfügen. Die Dual-Kamera auf der Rückseite soll 16 Megapixel pro Sensor liefern, es wird die Unterstützung für kabelloses Aufladen (Qi) erwartet und man geht von Varianten mit 128 und 64 GByte Speicherplatz aus.
Quelle: Geekbench
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025