
Ein Core i5-8500 sowie einige weitere neue „Coffee Lake“ CPU-Modelle waren bereits im Januar aufgetaucht, aber jetzt steht die offizielle Einführung offenbar kurz bevor, dann Mainboard-Hersteller ASUS und Online-Shop Amazon listen bereits 17 neue Modelle. Dazu gehören auch zahlreiche „T-Modelle“ mit deutlich niedrigerem Stromverbrauch bzw. höherer Energieeffizienz.
Die TDP von Core i7-8700T, Core i5-8500T, Core i3-8300T etc. liegt jeweils bei nur 35 Watt. Die herkömmlichen Modelle kommen dagegen mit TDP von 65 Watt und mehr. Das liegt vorrangig am deutlich niedrigeren Basistakt, aber auch der Turbotakt dürfte bei den allermeisten T-Modellen reduziert sein – falls sie überhaupt einen Turbomodus besitzen.
Der außerdem vermutete Intel Coffee Lake Prozessor mit acht Kernen ist noch nicht dabei, aber der der wird voraussichtlich auch erst in der zweiten Jahreshälfte erscheinen – zusammen mit dem Z390 Chipsatz.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die aktuellen und kommenden Core i7, Core i5, Core i3, Pentium und Celeron CPUs der Intel „Coffee Lake-S“ Serie sowie einige ihrer Daten, wobei die bereits offiziell erhältlichen Modelle in Grau gehalten sind.
Intel CPU | Kerne/Threads | Basistakt | Max. Turbo (1 Kern) | L3-Cache | Freier Multi? | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-8700K | 6/12 | 3,7 GHz | 4,7 GHz | 12 MByte | Ja | 95 Watt |
Core i7-8700 | 6/12 | 3,2 GHz | 4,6 GHz | 12 MByte | Nein | 65 Watt |
Core i7-8700T | 6/12 | 2,4 GHz | 4,0 GHz | ? | Nein | 35 Watt |
Core i5-8600K | 6/6 | 3,6 GHz | 4,3 GHz | 9 MByte | Ja | 95 Watt |
Core i5-8600 | 6/6 | 3,1 GHz | ? | ? | Nein | 65 Watt |
Core i5-8600T | 6/6 | 2,3 GHz | ? | ? | Nein | 35 Watt |
Core i5-8500 | 6/6 | 3,0 GHz | ? | ? | Nein | 65 Watt |
Core i5-8500T | 6/6 | 2,1 GHz | ? | ? | Nein | 35 Watt |
Core i5-8400 | 6/6 | 2,8 GHz | 4,0 GHz | 9 MByte | Nein | 65 Watt |
Core i5-8400T | 6/6 | 1,7 GHz | ? | ? | Nein | 35 Watt |
Core i3-8350K | 4/4 | 4,0 GHz | – | 6 MByte | Ja | 91 Watt |
Core i3-8300 | 4/4 | 3,7 GHz | – | ? | Nein | 62 Watt |
Core i3-8300T | 4/4 | 3,2 GHz | – | ? | Nein | 35 Watt |
Core i3-8100 | 4/4 | 3,6 GHz | – | 6 MByte | Nein | 65 Watt |
Core i3-8100T | 4/4 | 3,1 GHz | – | ? | Nein | 35 Watt |
Pentium G5600 | 2/4 | 3,9 GHz | – | ? | Nein | 54 Watt |
Pentium G5500 | 2/4 | 3,8 GHz | – | ? | Nein | 54 Watt |
Pentium G5500T | 2/4 | 3,2 GHz | – | ? | Nein | 35 Watt |
Pentium G5400 | 2/4 | 3,7 GHz | – | ? | Nein | 54 Watt |
Pentium G5400T | 2/4 | 3,1 GHz | – | ? | Nein | 35 Watt |
Celeron G4920 | 2/2 | 3,2 GHz | – | ? | Nein | 54 Watt |
Celeron G4900 | 2/2 | 3,1 GHz | – | ? | Nein | 54 Watt |
Celeron G4900T | 2/2 | 2,9 GHz | – | ? | Nein | 35 Watt |
Quelle: videocardz.com
Typo: Core i3-8700T > Core i7-8700T
Danke ist gefixt!