Ausstattung und Verarbeitung
Für das Hi9 Air arbeitet Chuwi vorwiegend mit Plastik. Trotzdem ist das Tablet mit ca. 550 Gramm kein Leichtgewicht. Das verhältnismäßig hohe Gewicht kommt sicherlich auch durch den mit 8000 mAh recht üppigen Akku zustande. Bei den Farbvarianten beschränkt sich Chuwi auf Schwarz.
Im Lieferumfang des Chuwi Hi9 Air befinden sich neben dem Tablet an sich einige Faltblätter bzw. eine Kurzanleitung sowie natürlich ein Netzteil mit passendem Kabel. Ab Werk ist zudem eine Displayschutzfolie angebracht. Leider geschah dies in unserem Falle nicht ganz sauber, so dass wir etwa am Rand des Displays eine kleine Luftblase erspähten.
Eher ungewöhnlich erfolgt der Zugriff auf die beiden SIM-Slots des Geräts. Wer nach einem klassischen Einschub sucht, kratzt sich rasch am Kopf. Stattdessen ist der obere Teil der Rückseite abnehmbar. Die dünne Plastikleiste fühlt sich leider minderwertig an und man wägt sich ein wenig in Unsicherheit, ob sie auf Dauer nicht brechen könnte. Denn nach dem Herauslösen muss man stets etwas kräftiger drücken, damit sie auch wieder einrastet, ohne behäbig zu wackeln.
Auch sonst ist die Verarbeitung eher als „in Ordnung“ zu bezeichnen. Zwischen Display und Plastikgehäuse ist an der Seite ein minimaler Spalt, in dem sich eventuell auf Dauer Schmutz sammeln könnte. Zu loben ist aber, dass Chuwi die gesamte Vorderseite mit einer One Glass Solution (OGS) versehen hat. Dadurch ist die Vorderseite komplett laminiert und gegen Kratzer geschützt.
Insgesamt ist die Verarbeitung des Chuwi Hi9 Air zwar nicht unbedingt tadellos – speziell die herauslösbare Plastikleiste, hinter der sich die SIM-Slots verbergen, erweckt wenig Vertrauen – doch das Ergebnis geht für den Preis in Ordnung. Optisch wirkt das schwarze Tablet sehr schlicht und keinesfalls billig. Somit kann man durchaus zufrieden sein.
Gibt es wirklich eine ins Gewicht fallende Anzahl von potentiellen Käufern, die ausgerechnet bei einem Tablet Dual-SIM haben wollen. Wie die meisten Nutzer habe ich in keinem meiner Tablets auch nur eine einzige SIM-karte.
Wenn das Teil schon glänzen soll mit einem schönen und vor allem hochauflösendem Display ist die Unterversorgung durch den billigen Mittelklasse-Chip sträflich. Denn andere ähnliche Tablets ruckeln halt nicht.
Das Chuwi Hi9 Air ist mal wieder herstellertypisch unvernünftig unausgewogen.
Dito, hatte noch nie in einem Tablet eine SIM und werde ich auch nie haben 😉
Meine ich das nur oder sieht der Display-Rahmen auf dem Bild auf eurer Startseite schmaler aus als innerhalb des Artikels? Das war für mich der Anlass hier mal rein zu schauen…
Das Bild auf der Startseite ist ein offizielles Produktbild vom Hersteller. Dort werden die Geräte natürlich immer am vorteilhaftesten abgelichtet…
Nein, die Geräte werden bei chinesischen Firmen nicht nur „am vorteilshaften abgelichtet“, sondern regelmäßig auch glatt verfälscht. Die Ränder kleiner zu photoshopen ist business as usual.
Ich würde es für angebracht halten, offensichtlich „optimierte“ Pressefotos nicht zu verwenden – das ist doch nur irreführend.
Habe den Preis mal angepasst, er ist etwas gefallen :-).
Geben die Chinesen direct vor, was ihr zu schreiben habt? Wäre etwas peinlich und vor allem, weil die chinesische Ansage auch noch mit abgedruckt wurde….
Natürlich haben weder Hersteller noch Händler Einfluss auf unsere Schreibe… außer den Preisangaben. 😉
Ich denke er meint diese Passage hier 😛
Hallo André. Kannst du uns dabei helfen, dass du eine updated Info im Testbericht über Chuwi Hi9 Air 4G Tablet PC im Blog erneuern. Wie Chuwi Hi9 Air 4G Tablet PC auf der EU Lager. Vielleicht kannst du es unter Kommentar direkt schreiben. Danke sehr!
Ja, das war einfach eine Anfrage, den Link anzupassen, weil der Testmuster vom Händler stammte. Sowas ist ja auch legitim. Ich habe das fälschlicherweise reinkopiert. Das hat aber keinerlei Einfluss auf den Inhalt – sonst wäre ein Test ja auch gar nicht sinnvoll / möglich, dann würden wir es direkt lassen :-).