GeForce RTX 2060 erstmals in Bildern

Neue, günstigere Nvidia Turing Grafikkarte soll Anfang 2019 kommen

Nach ersten Benchmarks gibt es nun erste Bilder eine Nvidia GeForce RTX 2060, dem bis dato günstigsten Modell auf Basis der ‚Turing‘ Architektur. Diese sollen direkt von einer Quelle bei Gigabyte kommen und zeigen eine bereits ab Werk übertaktete Grafikkarte mit zwei Lüftern, die im Vergleich zur GeForce RTX 2070 wie erwartet etwas beschnitten wurde.

Anzeige

Als Basis der GeForce RTX 2060 dient erwartungsgemäß der TU106 Grafikchip, der schon bei der RTX 2070 zum Einsatz kommt, aber mit weniger Compute-Units (CU). Die GeForce RTX 2060 wird demnach mit 30 statt 36 CU ausgestattet sein, was auf 1920 statt 2304 CUDA-Kerne bzw. Shader-Einheiten hinausläuft. Im Vergleich zur GeForce GTX 1060 mit 1280 Shader-Einheiten ist dies aber trotzdem ein ordentliches Upgrade.

Außerdem wurde der Grafikspeicher reduziert, denn während die GeForce RTX 2070 mit 8 GByte GDDR6 ausgestattet ist, verfügt die GeForce RTX 2060 nur über 6 GByte GDDR6. Die Taktraten der Gigabyte GeForce RTX 2060 sind noch nicht endgütig, denn bislang sind nur 1200 MHz Boost-Takt für die GPU genannt. Dies wäre etwas niedrig für eine ab Werk übertaktete TU106-Grafikkarte, denn schließlich kommt die GeForce RTX 2070 mit einem Boost-Takt von 1710 MHz.

Noch unbekannt ist, ob und wie weit der TU106 Chip der GeForce RTX 2060 bei den RT- und Tensor-Kernen zur Raytracing-Beschleunigung beschnitten wird.

Gigabyte stattet seine GeForce RTX 2060 mit einem 8-Pin PCI Express Anschluss für die direkte Stromversorgung vom Netzteil aus, aber angeblich ist dies ein Hersteller-Upgrade und normale GeForce RTX 2060 sollen einen 6-Pin PCIe-Anschluss besitzen. Zum Vergleich: Viele GeForce RTX 2070 kommen mit einem einzelnen 8-Pin PCIe-Anschluss und besitzen eine nominelle TDP von 175 Watt.

Wie bereits im September berichtet und nun nochmal von Gigabyte inoffiziell bestätigt, wird die GeForce RTX 2060 Anfang nächsten Jahres erscheinen, vermutlich irgendwann im Laufe des ersten Quartals.

Quelle: videocardz.com

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert