Innere Charakteristika
Zum Öffnen des AZZA Cube 802F werden die beiden seitlichen Glasseitenteile entfernt. Diese sind mit Rändelschrauben befestigt und lassen sich daher leicht lösen.
Die Verarbeitungsqualität in diesem Bereich könnte allerdings besser sein. Beide Seitenteile lagen an mindestens einem Bereich auf dem Gummibereich auf und quetschten dieses nach unten.
Das Gehäuse konnte so trotzdem verschlossen werden, aber in diesem Bereich hätten wir eine bessere Passform erwartet.
Nach der Entfernung des Seitenteils ist zu erkennen, dass das Gehäuse auf ein Zwei-Kammer-System setzt. Im oberen Bereich ist Platz für das Mainboard mit die Steckkarten, im unteren Bereich muss die restliche Hardware verbaut werden.
Die untere Abdeckung muss mit fünf Schrauben gelöst werden. In diesem Bereich hätten wir uns eine etwas einfachere Konstruktion mit einer Thumb-Screw gewünscht.
Im unteren Teil gibt es zudem nicht viel zu entdecken, vorhanden ist dort nur der Platz für das Netzteil. SSDs und Festplatten werden an die entfernte Abdeckung geschraubt.
Vier 120-mm-Lüfter wurden hinter der Front und ein weiteres Exemplar im hinteren Teil vorinstalliert. Alle Lüfter sind zudem beleuchtet und können über die mitgelieferte Fernbedienung oder ein passendes Mainboard gesteuert werden. Weitere Lüfterplätze sind nicht vorhanden.
- Lüfter hinter der Front
- Lüfter im hinteren Teil
Hi, ich habe ein Problem zwecks der RGB Beleuchtung des Azza Cube 802F Gehäuses.
Zunächst wurde mir die Fernbedienung nicht mitgeliefert und dann lässt die sich einfach nicht steuern.
Betrieben wird ein Asuss Prime x470 Pro. Ich habe anfangs schon Probleme gehabt alle lüfter rgb’s zum laufen zu kriegen da es mit den adaptern ein ziemliches chaos ist.
Brauche da dringend Hilfe. Kann man sich da ggf. mit direkten Bildern Kontaktieren?
Liebe Grüße
Fitim