Einbau
Die Abstandhalter waren im AZZA Cube 802F nicht vormontiert und ein Tool für eine einfache Montage wurde ebenfalls nicht beigelegt.
Die Bohrlöcher waren bei unserem Exemplar zudem teilweise etwas schief, die gesamte Installation also etwas nervig, was mit einem 10-Cent-Tool deutlich einfacher hätte gestaltet werden können.
Für den Mainboardeinbau stand anschließend aber genug Platz zur Verfügung. Die Grafikkarte wird mit üblichen Schrauben befestigt, Thumb-Screws fehlen auch an dieser Stelle. Beim Befestigen der Schrauben platzte zudem etwas von der Pulverbeschichtung ab, was auch an anderen Stellen der Fall war.
Ob dies an den Schrauben oder der Beschichtung lag, können wir nicht sagen, die Beschichtung wirkte ansonsten aber nicht minderwertig.
Grafikkarten dürfen in dem Gehäuse maximal 28 Zentimeter lang und CPU-Kühler maximal 16,5 Zentimeter hoch sein.
Zwei SSDs können an der äußeren Halterung mit Schrauben von der Rückseite befestigt werden.
Die Position finden wir gut, da diese so durch das Glasseitenteil präsentiert werden können.
- Verschraubung auf der Rückseite
- SSD auf der Blende
Eine 3,5-Zoll-Festplatte kann auf der anderen Seite der Blende befestigt werden. Allerdings erst nachdem die SSDs befestigt wurden, weil die Verschraubungen überlagert werden. Eine Entkopplung ist für die Festplatte zudem nicht vorgesehen, wodurch Schwingungen an das Gehäuse übertragen werden können. Schnellverschlüsse werden auch in diesem Bereich vergeblich gesucht.
- Festplatte auf der Blende
- Verschraubung auf der Rückseite
Grundsätzlich kann ein aufgeräumter Look erreicht werden, wenn die auf dem Bild noch sichtbaren Kabel alle im unteren Teil versteckt werden.
Der Einbau der Hardware war grundsätzlich nicht schwierig, allerdings standen nicht viele Plätze zur Verfügung und Schnellverschlüsse waren ebenfalls nicht vorhanden.
- Komplettansicht von der Seite
- Komplettansicht von hinten
Hi, ich habe ein Problem zwecks der RGB Beleuchtung des Azza Cube 802F Gehäuses.
Zunächst wurde mir die Fernbedienung nicht mitgeliefert und dann lässt die sich einfach nicht steuern.
Betrieben wird ein Asuss Prime x470 Pro. Ich habe anfangs schon Probleme gehabt alle lüfter rgb’s zum laufen zu kriegen da es mit den adaptern ein ziemliches chaos ist.
Brauche da dringend Hilfe. Kann man sich da ggf. mit direkten Bildern Kontaktieren?
Liebe Grüße
Fitim