Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile im Test - Seite 2

Würdiger Nachfolger der K70 RGB MK.2 mit schnellen Cherry MX Low Profile Switches

Anzeige

Technische Daten

Das Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Modell besitzt bis auf die MX Switches und flache Bauweise die gleichen Daten wie die K70 MK.2 Rapidfire.

  • Layout: DE
  • Typ: mechanisch
  • Garantie: 2 Jahre
  • Gewicht: 1,25 kg
  • Beleuchtungsart: RGB
  • Polling Rate: 1 kHz
  • Schalter: Cherry MX Red Low Profile
  • Tasten: 105 Keys
  • Anti-Ghosting: vorhanden
  • N-Key-Rollover: vorhanden
  • Win-Lock: vorhanden
  • Kabeltyp: gesleeved
  • Anschlussart: USB 2.0 Typ-A
  • Prozessor: 32-Bit-ARM-Cortex
  • USB-Schnittstelle: 1 x USB 2.0
  • Größe L x B x H: 43,8 x 16,8 x 2,9 cm
  • Features: 8 MB Profilspeicher, Dedizierte Lautstärke- und Multimedia-Tasten

K70 MK.2 Low Profile Sideshot


5 Antworten

  1. zille sagt:

    Wusste gar nicht, dass es neben den MX Low Profile jetzt auch eine Red Variante davon gibt.
    Wie verhalten sich die Switches mit der Lautstärke? Gibt es einen hörbaren Klick?

    Bin bisher nur mit Butterfly Keyboards von Cherry unterwegs (Cherry Strait), weil mich die Geräuschkulisse der meisten mechanischen Gaming Tastaturen stört.

    Danke für den Test.

  2. Thomas sagt:

    Hallo zille,

    vielen Dank für dein Kommentar. Im Direktvergleich mit der MX Speed Variante besitzt die MX Low Profile Red ein sehr angenehmes gedämpftes Tastenklicken. Da es eine mechanische Tastatur ist, hört man dieses Tastenklicken immer ein bisschen. Für Leute die viel schreiben, ist die K 70 MK.2 Low Profile Red die perfekte Tastatur.

    • n13L5 sagt:

      Dem kann ich nur zustimmen.
      Ich konnte bisher die ganzen mechanischen Tastaturen nicht ausstehen weil sie zuviel Lärm gemacht haben, und mir der Lange Hub auch nicht gefiel.

      Ich bin ueber die K70 Low Profile im Laden per Zufall gestolpert und war angenehm überrascht von dem wesentlich leiseren Anschlag und kurzem Hub.
      Der Anschlag mit leichtem Druckpunkt ist perfekt für mich. Ich warte nur noch auf die ANSI version aus den USA. (QWERTY).

      Jetzt muss ich endlich nicht mehr ur-alte ‚refurbished‘ Logitech K800 Tastaturen mehr zu bestellen…

  3. n13L5 sagt:

    Ein anderer Rezensent behauptete das die Low Profile MX switches „überflüssig“ währen, da der Unterschied zu existierenden MX Red nicht gross genug sei…

    Das finde ich überhaupt nicht, im Gegenteil, der Unterschied war genau wofür gerade $170 ausgegeben habe…

    Man kann spielen UND mit hoher Geschwindigkeit text tippen.

    • Thomas Färber sagt:

      Hallo n13L5,

      da gebe ich dir Recht. Ich selbst schreibe nur noch auf mechanischen Tastaturen. Derzeit bin ich sogar noch schneller unterwegs und arbeite mit MX Speed Switches. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert