Chuwi HiPad mit Tastatur & LTE im Kurztest - Seite 2

Dank günstigem Preis, Tastatur, LTE & microSD Kartenslot perfekt für den Urlaub?

Anzeige

Alltag & Fazit

Hier kommen wir zu dem größten Minuspunkt unsererseits: Das Hipad hat Android 8.0 mit Sicherheitspatch von Mitte 2018, ein neueres Update ist über OTA nicht verfügbar. Für ein Gerät, das ständig Online ist und auch nicht so lange auf dem Markt, ist das kaum akzeptabel. Dazu kommt, dass das angekündigte Update auf Android 9 scheinbar gestrichen wurde.

Immerhin funktioniert die Kommunikation in das Internet ganz gut. WLAN wird im 2,4 und 5 GHz Bereich unterstützt, LTE auch auf dem in Deutschland wichtigen Band 20. Im Vodafone-Netz erreichten wir eine Datenrate von 21 Mbit/s über LTE – mit einem Samsung S9+ haben wir an der gleichen Stelle wenige Minuten vorher gute 30 Mbit/s gemessen. Dennoch sehe ich das nicht als negatives Kriterium an, 20 Mbit/s reichen auch für Videos aus.
Das Tablet kann entweder mit zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte und einer MicroSD-Karte gleichzeitig arbeiten.

Bei der Akkulaufzeit kommt man ganz gut über den Tag. Aber mal eben das Tablet weg legen und an den Strom anschließen funktioniert je nach Ladegerät nicht mal eben so – das sollte man bei der Wahl der Ladegeräte unterwegs bedenken.
Das Keyboard mit Hülle für rund 40 Euro ist in Kombination mit dem 140 Euro teuren Tablet aus meiner Sicht vor allem für den Urlaub perfekt. Locker mal eine eMail oder Urlaubstagebuch schreiben ist dank dem Keyboard kein Problem. Zwischendurch mal im Internet surfen, ein Video schauen oder ähnliches funktioniert auch. Und im Gegensatz zu manch hochpreisigem Gerät muss man nicht ständig Angst vor Diebstahl haben.

Was man von dem Chuwi HiPad LTE nicht erwarten darf, ist ein perfektes Gerät, das man ständig nutzen möchte. Die Verarbeitung ist zwar gut und der Bildschirm an sich für die Preisklasse sehr gut, aber die Reaktionen auf Eingaben sind nicht immer akkurat, die Akkulaufzeit im Standby mit 2-3 Tagen eher schlecht und die Performance nur ausreichend. Um es klar zu sagen: Für den Preis von aktuell rund 160 bis 190 Euro ist das Paket gut bis sehr gut, aber man muss auch bereit sein, die Einschränkungen zu akzeptieren. Sonst gilt: Wer billig kauft, kauft öfter.

Positiv:
+ Preis
+ Es funktionieren alle beworbenen Features
+ Tastatur mit Hülle macht das Tablet für längere Texte tauglich
+ WLAN im 2,4 und 5 GHz Bereich
+ LTE mit Band 20
+ GPS in der LTE Version vorhanden

Negativ:
– Akku im Standby nach wenigen Tagen leer
– Keine Software-Updates verfügbar
– Lautsprecher sind sehr blechern
– USB-C laden funktioniert nicht mit USB-PD Ladegeräte

 

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert