Ausstattung & Praxistest
Der EasyAcc F10 wird gut gepolstert geliefert. Damit die Wasserdichte gewährleistet ist, sind die Anschlüsse an der Rückseite hinter einer herausziehbaren Gummiabdeckung verborgen. An der Oberseite sitzen Tasten für die Bluetooth-Verbindung, Play/Pause, die Senkung/Erhöhung der Lautstärke sowie natürlich das An- und Ausschalten.
Der EasyAcc F10 lässt sich auch als Freisprechanlage nutzen und hat dafür ein Mikrofon integriert. Zudem bietet er eben seine spezielle Lichtleiste, die zur Musik Lichteffekte zeigen kann – ist aber durch einen Button an der Rückseite neben den Anschlüssen auch abschaltbar. Man kann auch zwei F10 miteinander vernetzen und dann als Stereo-Setup nutzen. Dies konnten wir mangels eines zweiten Exemplars allerdings leider nicht ausprobieren.
Hingegen können wir bestätigen, dass die angegebene Akkulaufzeit von 10 Stunden realistisch ist, wenn man nicht voll aufdreht. Letzteres ist auch nicht anzuraten, weil der günstige Speaker dann vor allem in den Höhen verzerrt. Am F10 lässt sich an der Rückseite über eine kleine Öse auch ein Trageband befestigen, das ebenfalls im Lieferumfang beiliegt.
Der Klang des EasyAcc F10 ist relativ zweckmäßig und entspricht in etwa dem, was man für diesen Preis erwarten kann. Wer etwas mehr Geld ausgaben mag, kann etwa aus einem Ultimate Ears Blast (für ca. 80 Euro) deutlich mehr herausholen. Das ist aber eben auch schon wieder eine andere Preisklasse, speziell wenn man den aktuellen Rabatt bedenkt.
Schwächen stellen wir vor allem in den bereits erwähnten Höhen fest, bei denen der EasyAcc F10 eher schwach auf der Brust ist. Generell ist der Klang auch nicht sonderlich differenziert, reicht aber durchaus aus, um mal im Park eine Grillparty zu beschallen. Denn die Lautstärke ist recht ordentlich. Auch die Bässe sind eher bescheiden, so dass man den Klang eher als durchschnittlich angeben muss.
Weitere Auffälligkeiten stellten wir nicht fest: So blieb dann auch die Bluetooth-Verbindung stets stabil und es kam nicht zu Verbindungsabbrüchen oder anderweitigen Problemen. Eine spezielle App gibt es für den EasyAcc F10 leider nicht – Firmware-Updates, Equalizer oder weitere Einstellungsmöglichkeiten sind also ausgeschlossen. Dafür hat der EasyAcc F10 noch eine kleine Spielerei auf Lager: Man kann den Lautsprecher antippen / anhauen und er erzeugt dann verschiedene Soundeffekte. So kann man, wenn man will, passend zur Musik eigene Effekte reinhauen – Tap-to-Beat nennt man diese Funktion. Das ist aber eher ein Gimmick, das relativ schnell seinen Reiz verliert.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025