Deepcool Gamer Storm Macube 550 im Test - Seite 2

Schlichtes Gehäuse mit Glasseitenteil und interessanten Features

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Deepcool Gamer Storm Macube 550 misst 241x520x526 mm (BxHxT) und wiegt knapp über zwölf Kilogramm.

Es ist hauptsächlich aus Stahl gefertig. Die Verarbeitungsqualität war durchgängig gut.

Das linke Seitenteil besteht fast vollständig aus Glas. Das rechte Seitenteil besteht aus Stahl und besitzt im vorderen Bereich viele Lüftungslöcher, die in einer Dreiecks- oder auch Schuppenform angeordnet wurden. Dies lockert diesen Bereich auf und wirkt etwas einfallsreicher als standardmäßige Lüftungslöcher.

Die Front ist komplett clean. Auf dem weißen Hintergrund unseres Aufnahmetisches ist die Front daher kaum erkennbar. Das Top ist ebenfalls fast vollständig clean. Im vorderen Bereich wurden allerdings Power- und Resetknopf, die Audioanschlüsse sowie zwei USB 3.0 Anschlüsse angebracht.

Die Rückseite besitzt einen vorinstallierten Lüfter und die beiden Löcher für das Netzteil und die Mainboardblende. Die Slotblenden besitzen eine zusätzlich Blende sowie auch zwei vertikale Exemplare.

Rückansicht

Die vier gummierten Standfüße und die beiden leicht entfernbaren Staubfilter sind von der Ansicht von unten erkennbar.

Ansicht von unten


Christian Kraft

Redakteur

2 Antworten

  1. olli sagt:

    Hallo Herr Kraft,

    bin gerade dabei einen Rechner zusammen zu schrauben. Gehäuse macube 550. Wo ist denn nun bitte der Einbauschacht für das CD Laufwerk?

    MfG

    olli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert