Deepcool Gamer Storm Macube 550 im Test - Seite 6

Schlichtes Gehäuse mit Glasseitenteil und interessanten Features

Anzeige

Fazit

Das Deepcool Gamer Storm Macube 550 ist ein schlichtes Gehäuses, was uns äußerlich voll überzeugen konnte. Die Aluminiumleiste am Seitenteil sieht nicht nur edel aus, sondern lässt dieses zudem sehr bequem öffnen, wie es bei kaum einem Modell mit Echtglas möglich ist. Das schuppige Design der Lüftungslöcher gefällt uns ebenfalls, hinter diesen wurden aber leider keine Staubfilter platziert. Das Fenster in der Netzteilabdeckung fanden wir ebenfalls eine gute Idee. Die sehr flexiblen Einbaumöglichkeiten der Festplatten stehen zusätzlich auf der Positivliste.

Wir haben die weiße Variante des Deepcool Gamer Storm Macube 550 getestet, die leider nur bei der Front, dem Top und dem rechten Seitenteil tatsächlich weiß ist. Von unten, von hinten und vor allem in Innenraum ist es schwarz. Dies ist natürlich eine Geschmacksfrage, wir hätten uns aber eine vollständig weiße Variante gewünscht. Der verbaute Lüfter ist für Silentfans zudem etwas zu laut.

Positiv:
+ Seitenteil aus Echtglas
+ Aluminiumleiste am Seitenteil
+ Sehr bequeme Öffnung des Seitenteils
+ Fenster in der Netzteilabdeckung
+ Flexible Festplattenhalterungen
+ Vertikaler Grafikkarteneinbau möglich (Riser-Karte nicht enthalten)
+ Anschlüsse im Top (Audio,  2x USB 3.0)

Negativ:
– Lüfter leider nicht leise
– Keine seitlichen Staubfilter
– Nur Seitenteil, Front und Top sind weiß (der Innenraum ist schwarz)

Christian Kraft

Redakteur

2 Antworten

  1. olli sagt:

    Hallo Herr Kraft,

    bin gerade dabei einen Rechner zusammen zu schrauben. Gehäuse macube 550. Wo ist denn nun bitte der Einbauschacht für das CD Laufwerk?

    MfG

    olli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert