
AMD hatte die Radeon RX 5500 Anfang Oktober vorgestellt, aber bislang ist diese Mittelklasse-Grafikkarte lediglich in Komplettsystemen erhältlich. Nun hat die c’t Redaktion einen PC von HP zerlegt und eben diese, dort eingesetzte Grafikkarte kurz getestet. Dabei zeigte sie eine Performance auf dem Niveau von GeForce GTX 1660 und Radeon RX 580.
Die AMD Radeon RX 5500 basiert auf dem in 7-Nanometer-Technik gefertigten „Navi 14“ Grafikchip sowie der RDNA Grafikarchitektur und verfügt über 22 Compute-Einheiten, also 1408 Stream-Prozessoren bzw. Shader-Einheiten, sowie 88 Textureinheiten und 32 ROPs. Durch den 4 GByte großen, aber schnelleren GDDR6 Grafikspeicher wird das auf nur 128 bit limitierte RAM-Interface etwas ausgeglichen, so dass die Speicherbandbreite nur minimal geringer ist als z.B. bei der Radeon RX 580 aus der Vorgängergeneration, die damals ein High-End Modell war (224 statt 256 GByte/s).
Im kurzen Test der c’t auf einem Mainboard mit Intel Core i7-8700K Prozessor und 32 GByte Hauptspeicher konnte die Radeon RX 5500 bei Standard-Taktraten, wie sie im HP Pavilion TP01-0004ng genutzt weden, mit den werkseitig übertakteten Sapphire RX 580 Nitro+ und Gigabyte GeForce GTX 1660 OC relativ gut mithalten. Gleichzeitig ist sie deutlich stromsparender als die Radeon RX 580 und liegt hinsichtlich Energieeffizienz auf dem Niveau der GeForce GTX 1660.
Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die von der c’t erzielten Ergebnisse.
Grafikkarten | Radeon RX 5500 | Radeon RX 580 OC | GeForce GTX 1660 OC |
---|---|---|---|
3DMark Fire Strike | 12.111 Punkte | 12.744 Punkte | 12.525 Punkte |
Shadow of the Tomb Raider | 59 Bps | 65 Bps | 69 Bps |
Far Cry 5 | 72 Bps | 75 Bps | 85 Bps |
Stromverbrauch (Last/Idle) | 133/7 Watt | 207/12 Watt | 128/10 Watt |
Wann die Hersteller-eigenen Radeon RX 5500 Grafikkarten von den einschlägigen Anbietern wie Sapphire, PowerColor, XFX, ASUS, MSI und Gigabyte in den Handel kommen und zu welchen Preisen, ist noch nicht bekannt. Aber man rechnet mit rund 150 bis 200 Euro je nach Ausstattung und werkseitig eingestellten Taktraten.
- HP Radeon RX 5500 hinten
- HP Radeon RX 5500 Anschlüsse
Quelle: Heise.de
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025