Cooler Master Silencio S600 (TG) im Test - Seite 2

Schallgedämmtes Gehäuse mit Temperglas-Seitenfenster für 100 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Cooler Master Silencio S600 misst 209x470x478 mm (BxHxT) und wiegt etwa 8,5 Kilogramm. Es ist hauptsächlich aus Stahl gefertigt.

Das linke Seitenteil besteht entweder vollständig aus Stahl oder bis auf den unteren Teil aus Glas. Der untere Teil ist eine Abdeckung, daher könnte dort durch ein Fenster nichts gesehen werden. Das rechte Seitenteil ist ebenfalls komplett clean. Erkennbar sind jeweils die Lüftungslöcher im vorderen Bereich und der Verschluss der Seitenteile, der über Thumb-Screws erfolgt.

Die Front ist komplett clean, allerdings handelt es sich um eine Tür, wie auf dem nachfolgenden Bild ersichtlich wird. Das Top ist ebenfalls clean, allerdings kann der hintere Teil auch entfernt und mit dem beigelegten Staubfilter bedeckt werden. Im vorderen Bereich wurden Power- und Resetknopf, die Audio-Buchse und zwei USB 3.0 Anschlüsse platziert. Als große Besonderheit ist zudem ein Speicherkartenleser vorhanden. Dieser liest SD- und MMC-Karten.

Die Fronttür ist magnetisch und lässt sich bequem öffnen und schließen. Hinter der Tür wurde zudem eine Dämmmatte angebracht. Sichtbar ist im geöffneten Zustand noch ein entfernbarer Staubfilter und ein Platz für ein optisches Laufwerk, was mittlerweile nicht mehr häufig anzutreffen ist.

Geöffnete Fronttür

Die Rückseite besitzt bei den Slotblenden eine optische Abdeckung, dies ist die einzige Besonderheit. Vorhanden sind ansonsten noch zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil, ein vorinstallierter Lüfter und die Slotblenden.

Rückansicht

Von unten sind vier kleine Standfüße und ein kleiner entfernbarer Staubfilter zu erkennen. Der Staubfilter ist nicht so hochwertig wie die anderen beiden Exemplare, erfüllt aber seinen Zweck.

Ansicht von unten


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert