GeForce RTX 3080 & 3090 Spezifikationen

Technische Datens neuer Nvidia 'Ampere' High-End Grafikkarten bestätigt

Morgen werden die neuen Nvidia GeForce Gaming-Grafikkarten auf Basis der ‚Ampere‘ Architektur erwartet, aber vorab wurden bereits die technischen Daten von GeForce RTX 3090 und 3080 bestätigt. Außerdem soll morgen auch die GeForce RTX 3070 angekündigt werden, aber dieses Modell wird wohl erst später im September kommen und die Spezifikationen sind noch unvollständig.

Anzeige

Alle neuen GeForce RTX 3000 Grafikkarten verfügen über die zweite Generation der Raytracing-Kerne von Nvidia sowie die dritte Generation der Tensor-Kerne. PCI Express 4.0 wird erstmals unterstützt und als Monitoranschlüsse gibt es HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4a. Die Grafikchips der neuen Grafikkarten sollen aus der 7-Nanometer-Fertigung kommen, aber dies ist im Gegensatz zu den anderen Informationen hier noch unbestätigt.

Das neue Flaggschiff wird wie erwartet die GeForce RTX 3090 mit 5248 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten und 24 GByte GDDR6X-Grafikspeicher an einem 384 bit breiten RAM-Interface. Da die TGP (Total Graphics Power) der Grafikkarte bei 350 Watt liegt, wird entweder der neue 12-Volt-Stromanschluss oder zwei 8-Pin PCI Express Stromanschlüsse für die direkte Stromversorgung vom Netzteil benötigt.

Die GeForce RTX 3080 kommt dagegen mit 4352 CUDA-Kernen und 10 GByte GDDR6X an einer 320-bit-Speicherschnittstelle. Da die TGP bzw. die Stromaufnahme 320 Watt beträgt, kommt auch hier die gleiche Stromversorgung zum Einsatz. Einige Nvidia-Partner unter den Grafikkartenherstellern planen wohl auch eine 20-GByte-Version der GeForce RTX 3080, aber diese dürfte erst später kommen.

Gleiches gilt für die GeForce RTX 3070. Diese soll morgen offiziell angekündigt, dürfte aber erst gegen Ende September eingeführt werden. Die Anzahl der CUDA-Kerne ist noch unklar, aber die 3070 soll mit 8 GByte bisherigem GDDR6-Grafikspeicher und nicht GDDR6X kommen, der per 256-bit-Schnittstelle an den Grafikchip angebunden ist. Als TGP werden hier 220 Watt angegeben.

Nvidia GeForce RTX 3000 Spezifikationen
GeForce RTX 3090 RTX 3080 RTX 3070
Grafikchip GA102-300 GA102-200 GA104-300
CUDA-Kerne 5248 4352 ?
Boost-Takt 1695 MHz 1710 ?
Speicher 24 GByte GDDR6X 10 GByte GDDR6X 8 GByte GDDR6
RAM-Interface 384 bit 320 bit 256 bit
RAM-Takt 19,5 Gbit/s 19 Gbit/s 16 Gbit/s
Bandbreite 936 GByte/s 760 GByte/s 512 GByte/s
TGP 350 Watt 320 Watt 220 Watt

Mittlerweile sind auch die ersten Bilder und Informationen von GeForce RTX 3080 und 309 Partnerkarten aufgetaucht. Von Zotac gibt es lediglich Bilder und die Produktnamen „GeForce RTX 3090 AMP Extreme“, „GeForce RTX 3090 Trinity HoLo“, „GeForce RTX 3090 Trinity“, „GeForce RTX 3080 AMP Extreme“, „GeForce RTX 3080 Trinity HoLo“, „GeForce RTX 3080 Trinity“, „GeForce RTX 3070 Twin Edge HoLo“ und „GeForce RTX 3070 Twin Edge“, aber Gainward bestätigt die obigen Spezifikationen von GeForce RTX 3090 und 3080.

Zotac GeForce RTX 3000 Serie

Quelle: videocardz.com

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert