Kommt GeForce RTX 3070 Ti in Kürze?

Gerüchte über neue GeForce 'Ampere' zwischen RTX 3070 & 3080

Nvidia hat die vermeintlichen GeForce RTX 3070 und 3080 mit doppeltem Grafikspeicher gerade erst gestrichen, nun gibt es neue Gerüchte über ein weiteres Modell dieser Serie. Der Produktname ist noch nicht bekannt, aber angeblich sei eine neue Grafikkarte auf Basis des GA102 Chips geplant, die mit 7424 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten zwischen GeForce RTX 3070 und 30780 positioniert sein soll.

Anzeige

Dies meldet ein für seine relativ zuverlässigen inoffiziellen Informationen bekannter Twitter-Nutzer. Demnach soll die neue GeForce RTX 30 Grafikkarte mit einem etwas abgespeckten GA102-150 Grafikchip kommen, der schon von GeForce RTX 3090 (GA102-300) und 3080 (GA102-200) verwendet wird, und mit 232 Tensor-Kernen, 232 Textureinheiten sowie 58 RT-Kernen für Raytracing ausgestattet sein soll. Speicher wurde nicht genannt, aber die GDDR6 oder GDDR6X sollen über eine 320 bit breite Speicherschnittstelle angebunden sein – wie die GeForce RTX 3080. Deshalb kann man von 10 GByte ausgehen.

Anscheinend ordnet Nvidia gerade seine Produktplanung neu, nachdem es angeblich nichts wird mit GeForce RTX 3080 mit 20 statt 10 GByte sowie GeForce RTX 3070 mit 16 statt 8 GByte. Ein neues, vermutlich „GeForce RTX 3070 Ti“ genanntes Grafikartenmodell soll es nun wohl richten und die Position von Nvidia gegen die neue AMD Radeon RX 6000 Serie stärken.

Nvidia GeForce RTX Serie (Stand: 23.10.2020)
GeForce RTX 3090 RTX 3080 RTX 3070 RTX 3060 Ti
Architektur Ampere
Grafikchip GA102-300 GA102-200 GA104-300 GA104-200
Transistoren 28 Mrd. 28 Mrd. 17,4 Mrd. 17,4 Mrd.
Fertigung Samsung 8 nm
CUDA-Kerne 10.496 8704 5888 4864
Tensor-Kerne 328 272 184 152
RT-Kerne 82 68 46 38
Basistakt 1395 MHz 1440 MHz 1500 MHz ?
Boost-Takt 1695 MHz 1710 MHz 1725 MHz ?
Speicher 24 GByte GDDR6X 10 GByte GDDR6X 8 GByte GDDR6 8 GByte GDDR6
RAM-Interface 384 bit 320 bit 256 bit 256 bit
RAM-Takt 19,5 Gbit/s 19 Gbit/s 14 Gbit/s 14 Gbit/s
Bandbreite 936 GByte/s 760 GByte/s 448 GByte/s 448 GByte/s
TGP 350 Watt 320 Watt 220 Watt ~180 Watt
Preis 1499 Euro 699 Euro 499 Euro ?
Erhältlich 24.9.2020 17.9.2020 29.10.2020 ?

Quelle: kopite7kimi @ Twitter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert