Doogee S59 Pro im Test: Outdoor-Smartphone als Dauerläufer - Seite 6

Akku mit 10.050 mAh sorgt für lange Betriebszeiten am Stück

Anzeige

Fazit

Das Doogee S59 Pro ist ein sauber verarbeitetes Rugged-Smartphone, das in schwierigem Terrain seine Stärken ausspielt. So sehen wir dieses mobile Endgerät als gutes Zweitgerät für diejenigen an, die gerne Ausflüge in die Natur unternehmen oder im Handwerk arbeiten.

Dank des massiven Akkus ist es einerlei, ob die Powerbank auf der Strecke geblieben ist: Drei Tage Laufzeit sind locker zu gebrauchen, wenn nicht gerade pausenlos „Pokémon Go“ gezockt wird.

Auch Nachteile gibt es: Streaming funktioniert wegen Widevine L3 nur in SD, das Dooge S59 Pro ist eher schwer und klobig und die Porträtkamera ist völlig unbrauchbar. Außerdem nehmen wir nicht an, dass Doogee dem S59 Pro noch viele Updates spendieren wird. Somit bleibt man hier voraussichtlich auf Android 10 festgenagelt. Das sind alles Mankos, die jeder für sich abwägen sollte.

Wie erwähnt ist das Doogee S59 Pro aus unserer Sicht aber auch weniger ein Daily Driver und mehr ein widerstandfähiges Zweitgerät für die Arbeit in rauen Umgebungen oder Outdoor-Ausflüge, bei denen möglicherweise ruppig mit dem Gerät umgesprungen wird. Und dafür legt Doogee hier ein solides Gesamtpaket vor.

Positiv
+ Robustes und wertiges Design
+ Extrem lange Akkulaufzeit
+ Überraschend gute Weitwinkel-Kamera

Neutral
o Hohes Gewicht
o Update auf Android 11 ist ungewiss

Negativ
– Widevine Level 3 (kein HD-Streaming bei Netflix & Co.)
– Nutzlose Porträt-Kamera
– Veralteter Prozessor

André Westphal

Redakteur

2 Antworten

  1. anon sagt:

    Display ist 5.7 inch, nicht 6.7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert