Display & Kamera
Das LC-Display des Doogee S59 Pro kommt auf 5,71 Zoll Diagonale bei einer Auflösung von 1520 x 720 Bildpunkten (HD+). Auch einen Dark-Mode kann man leicht für den Betrieb aktivieren. Zur Helligkeit des Bildschirms müssen wir leider sagen, dass jene schwächelt. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display nur schlecht lesbar. Da hätte Doogee gerne etwas mehr bieten können, denn selbst bei maximaler Leuchtkraft sucht man schnell nach einem schattigen Plätzchen.
Die Auflösung von HD+ kann man angesichts des Preises nachvollziehen. Zum Konsumieren von Videos ist das Smartphone daher jedoch keine ideale Anlaufstelle. Insgesamt gewinnt man hier rasch den Eindruck, dass andere Modelle in der gleichen Preisklasse mehr zu bieten haben. So ist der Screen okay, darüber hinaus kommt man aber in keinem Aspekt. Da gibt es auch keine großen Möglichkeiten, um etwa die leicht verwaschene Farbdarstellung nachzuregeln.
Das Doogee S59 Pro bietet eine Quad-Kamera, was eher Augenwischerei ist. Wie bei so vielen Rivalen dient die Kamera in erster Linie dem Marketing. Uns wäre da eine ordentliche Dual-Kamera lieber gewesen als vier durchschnittliche Sensoren.
Allerdings: Der Hauptsensor knipst für die Preisklasse überraschend solide Fotos. Da haben wir definitiv von anderen Herstellern schon deutlich Schlechteres gesehen. So erreicht man natürliche Farben, einen guten Dynamikumfang und eine für dieses Segment überdurchschnittliche Detailzeichnung. Doogee hatte uns da in der Vergangenheit schon positiv überrascht und das ist bei der Hauptkamera auch hier der Fall.
Porträtaufnahmen sind hingegen völlig unbrauchbar: Es wird nicht wirklich korrekt ausgeschnitten, sondern lediglich ein stets identischer Kreis scharf gehalten. Da hätte man besser gleich auf dieses Feature verzichtet, als sich bei der Tiefenunschärfe eine derartige Blöße zu geben.
Makrofotos und Ultraweitwinkel-Aufnahmen gehen ebenfalls in Ordnung, wobei die Makrolinse sehr schwer scharfzustellen ist und Ultraweitwinkel-Bilder etwas verwaschener wirken als bei der Hauptlinse. Es ist aber auch deutlich, dass Doogee hier den Fokus eher auf die Weitwinkel-Linse gelegt hat.
Ist man ehrlich, hätte der Hersteller alle anderen Linsen einsparen können und die frei gewordenen Ressourcen lieber in ein besseres Display oder einen moderneren SoC investiert. Die Frontkamera gliedert sich da nahtlos in den Gesamteindruck der Kameras ein: Die Fotos sind bei ausreichend Licht in Ordnung, für Instagram-Fans aber sicherlich nicht die Erfüllung.
Display ist 5.7 inch, nicht 6.7
Danke, hab ich in der Spec-Übersicht verbessert, im Text wars richtig :-).