Betrieb
Der magnetische Staubfilter kann die Löcher im Top des Montech AIR 100 ARGB verdecken und auch einfach gesäubert werden.
Allerdings liegt er dann unschön auf dem Gehäuse, da es keine Vertiefung gibt.
Optisch ansprechend finden wir dies nicht. Dieser sollte daher im Inneren unter den Löchern befestigt werden.
Hinter der Front gibt es keinen Staubfilter, das engmaschige Meshgitter muss dafür ausreichend sein. Die Front ist aber ebenfalls magnetisch und lässt sich für eine Säuberung daher bequem entfernen.
Die vier Lüfter besitzen jeweils einen 3-Pin-Anschluss. Mit Adaptern wurden diese in Reihe geschaltet, sodass nur ein Anschluss auf dem Mainboard befestigt werden muss und so alle Exemplare gleichzeitig gesteuert werden können.
Wir haben die Lüfter wie üblich mit einem eigenen Adapter direkt am Netzteil betrieben. Dabei war ein deutliches Lüfterrauschen wahrnehmbar. Dieses war nicht störend laut, aber ist für ein Silentsystem nicht zu empfehlen.
Die Beleuchtung der vier Lüfter wurde bereits an die Steuerungseinheit auf der Rückseite angeschlossen. Einen weiteren Platz für optionale Beleuchtungen gibt es nicht. Über diese Steuerungseinheit können die Lüfter einheitlich gesteuert werden – entweder über den Resetknopf des Gehäuses oder über ein kompatibles Mainboard.
Die Lüfter besitzen eine angenehme Helligkeit und es werden viele verschiedene Farben und Modi angeboten. Anwender, die noch mehr Flexibilität möchten, müssen eine Steuerung über das Mainboard vornehmen, bei dem der Fantasie dann kaum Grenzen gesetzt sind.
- Rote Beleuchtung
- Grüne Beleuchtung
- Blaue Beleuchtung
- Türkise Beleuchtung
- Rosane Beleuchtung
- Regenbogenfarbende Beleuchtung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025