Ausstattung & Verarbeitung
Anker liefert den eufy RoboVac X8 Hybrid natürlich mit einer Ladestation mitsamt Stromkabel, Seitenbürste plus einer Ersatzbürste, Wasserbehälter, Anleitung, Ein- und Mehrwegwischtuch sowie einer Unterlegmatte. Letztere fehlt leider bei den meisten Saugrobotern mit Wischfunktion. Die Plastikmatte dient dazu, Nässe auzufangen, sollte der Roboter nach dem Wischen zur Station zurückkehren, dort verweilen und nachtröpfeln.
Als Bonus legt man auch einige Kabelbinder bei. Das hilft, im Haushalt für Ordnung zu sorgen und dem X8 Hybrid die Arbeit zu erleichtern.
Die Verarbeitung des eufy-Saugroboters wirkt sehr hochwertig und dem Preis angemessen. Relativ zentral ruht der Laser-Turm und darüber sind drei Buttons platziert. Sie erlauben es den Sauger an- und auszuschalten, zur Ladestation zurückzuschicken und die Zonenreinigung zu aktivieren. Dabei nutzt dieses Modell leider nur eine Seitenbürste, um Schmutz zur Hauptrolle zu schaufeln.
Der Staubbehälter wird leider nicht nach oben entnommen, sondern unten am Gerät nach vorne herausgezogen.
Anker verspricht durch die sogenannte „UltraPack-Staubkompressionstechnologie“, dass im Staubbehälter des eufy RoboVac X8 Hybrid wesentlich mehr Staub unterkommen soll als in gleich großen Varianten der Konkurrenz. Dies müssen wir jedoch als Marketing abhaken, da wir davon im Testzeitraum nichts bemerkt haben. Im Gesamtbild kann man Austattung und Lieferumfang des X8 Hybrid jedoch sehr loben. Die Verarbeitung ist wirklich hochwertig.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025