1More ComfoBuds Mini im Test - Seite 3

Kleine kabellose Ohrhörer mit sehr gutem Tragekomfort, aber Schwächen beim ANC

Anzeige

Software

Wir haben die zu den 1More ComfoBuds Mini gehörende 1More Music App auf dem iPhone getestet. Für Android ist ebenfalls eine Version verfügbar, die wir aber nicht ausprobiert haben.

Mit einem etwa 1,5-sekündigem Druck auf einen der beiden Stecker lässt sich der ANC- oder der Transparenz-Modus aktivieren. Nur in der App kann die Stärke des ANC verstellt werden. Auf der Startseite der App sind zudem Ladezustand von Ohrsteckern und Ladecase ablesbar.

Startseite

Die intelligente Wiedergabe ist im Auslieferungszustand aktiviert und funktionierte auch gut. Nur wenn beide Stecker rausgenommen wurden, pausierte eine Wiedergabe und begann, sobald sich ein Stecker wieder im Ohr befand.

Ebenfalls einstellbar sind die Funktionen für ein zwei- oder dreifaches Tippen auf einen der Stecker. Ein einfaches Tippen löst dagegen keine Aktion aus, was etwas unverständlich ist. Die bildlich dargestellten Optionen sind bei dreimal tippen identisch. Auswahlbar sind diese zudem nicht getrennt. Wird zum Beispiel die Funktion Sprachsteuerung ausgewählt, ist diese auf beiden Steckern verfügbar. Es kann nicht ein Stecker mit dieser Funktion und der andere zum Beispiel mit „Lautstärke+“ belegt werden. Auch hier wurde daher etwas Individualisierbarkeit verspielt.

Ein Equalizer ist nicht vorhanden, dafür aber die Funktion SoundID. Dort wird ein Musikstück in verschiedenen Versionen abgespielt und es soll jeweils gewählt werden, ob die Darstellung bei A oder B angenehmer empfunden wird. Nach einigen Durchläufen sollen so die perfekten Einstellungen für den eigenen Geschmack vorliegen. Oft konnten wir aber keinen großen Unterschied zwischen A und B ausmachen und auch das Endergebnis produzierte in unserem Fall keine großen Abweichungen zu einem deaktivierten SoundID.

Die letzte Funktion sind „beruhigende Klänge“. Dort sind sechs Lieder hinterlegt, die aus eben diesen beruhigenden Klängen bestehen. Diese Lieder werden einfach abgespielt. Es ist also keine Funktion, sondern hinterlegte „Musikstücke“, die in ähnlicher Art zum Beispiel auch kostenlos auf YouTube & Co. gefunden werden können.

Beruhigende Klänge

Grundsätzlich macht die App einen guten Eindruck und auch die Funktionen sind grundsätzlich ausreichend. Wir hätten uns aber einen echten Equalizer und etwas mehr Freiheit bei der Belegung der Funktionen für ein zwei- oder dreifaches Tippen auf einen der Stecker gewünscht.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert