1More ComfoBuds Mini im Test - Seite 4

Kleine kabellose Ohrhörer mit sehr gutem Tragekomfort, aber Schwächen beim ANC

Anzeige

Praxistest

Der Tragekomfort der 1More ComfoBuds Mini Winzlinge war sehr gut. Durch die verschiedenen mitgelieferten Aufsätze konnten wir das für uns passende Exemplar anbringen und die Kopfhörer damit auch mehrere Stunden am Stück tragen. Das Gewicht ist nicht spürbar. Da sie aber ins Ohr gedrückt werden, ist ein gewisser Druck spürbar. Wir fanden den Tragekomfort insgesamt aber sehr angenehm und trotzdem fielen die Kopfhörer in keiner Situation aus dem Ohr, auch wenn der Kopf mal hektischer bewegt wurde.

Die Soundqualität bei Telefonaten und Videokonferenzen war gut und auch Musik wurde ansprechend wiedergegeben. Ein Bass ist bauartbedingt allerdings nur leicht vorhanden. Die Mikrofonqualität war ebenfalls gut. In verschiedenen Test konnte kein Gesprächspartner nach dem Gespräch eine schlechtere Sprachqualität zu früheren Gesprächen feststellen, die mit einem Bose 700 durchgeführt wurden.

Kleine bequeme Ohrstecker

Die ANC-Funktion konnte uns dagegen nicht überzeugen. Wir können nicht ausschließen, dass wir für ein funktionierendes ANC, andere Ohraufsätze nutzen müssten, die das Ohr besser abschließen oder auch die Ohrhörer noch weiter ins Ohr schieben müssten. Wir empfanden unsere Wahl aber für die Tragekomfort perfekt und da sie auch nie rausgerutscht sind, werden wir diese auch korrekt eingesetzt haben.

ANC gibt es in drei Stufen, aber schon die stärkste Stufe filterte bei unseren Tests kaum Geräusche heraus. Mit Stimmen haben viele Systeme Probleme, aber auch dumpfere Töne wie Motorengeräusche an einer dicht befahrenen Straße wurden kaum minimiert. In einem Blindtest war es einfacher herauszufinden, ob ANC aktiviert oder deaktiviert war, weil sich das Klangbild leicht änderte, als einen Unterschied bei den Umgebungsgeräuschen festzustellen.

Ebenfalls vorhanden ist ein Transparenzmodus, der genau das Gegenteil von ANC bewirkt und alle Außengeräusche an die Ohrhörer weiterleiten soll. Dies ist zum Beispiel beim Telefonieren angenehmer, da die eigene Stimme dann nicht dumpf, sondern klar wahrgenommen wird. Dies funktionierte in der Praxis sehr gut, allerdings war in diesem Modus selbst in einem windstillem Raum ein dauerhaftes Rauschen hörbar. Dies war so deutlich und störend, dass wir lieber ohne diese Funktion telefoniert haben.

Geringe Abmaße von Case und Ohrhörern

Das Gehäuse und die Ohrhörer sind so klein und leicht, dass sie in jede Hosentasche passen sollten. Durch die lange Akkulaufzeit von mindestens 5 Stunden sowie der Möglichkeit, diese in dem Case drei weitere Male aufzuladen, muss auch der Akkustand nicht dauerhaft im Blick gehalten werden. In diesen beiden Bereichen können die 1More ComfoBuds Mini daher klar punkten.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert