Praxistest
Beide Sauger verfügen über eine Arbeitsbreite von 23 Zentimetern, haben rechts einen Wandabstand von ca. 8 Millimeter und links 2,5 Zentimeter.
Auch die Akkulaufzeit ist identisch, die angegebenen 35 Minuten sind realistisch bei leichter Verschmutzung. Wird eine höhere Leistung abgerufen, sinkt die Laufzeit deutlich auf rund 20 Minuten. Allerdings passiert das bei uns relativ selten, sodass man effektiv eine Wohnfläche von 100 bis 120 Quadratmetern am Stück reinigen kann.
Die Auswahl der Reinigungsleistung erfolgt über einen Tastendruck oberhalb des Power-Tasters und wird auf dem Display angezeigt. Außerdem verfügen beide Geräte über eine Sprachausgabe – Lautstärke und Sprache können über die App eingestellt werden. Außerdem gibt es noch Reinigungsstatistiken – deren Sinn sollte jeder für sich bewerten.
- Tineco S5 – App Übersicht
- Tineco S5 – App Einstellungen
- Tineco S5 – App Sprachauswahl
Alle nötigen Infos werden aber auch auf dem Display angezeigt, sodass man durchaus die App vernachlässigen kann, wenn man einmal die Sprache und Lautstärke angepasst hat. Das Menü am Sauger des S5 Pro sieht relativ hübsch aus und beherbergt auch den Ultra-Modus.
- Tineco S5 Pro 2 – Auswahlmenü für Saugleistung
- Tineco S5 Pro 2 – Auswahlmenü für den neuen Ultra-Modus
Der S5 Extreme bietet diese Grafik nicht, im Alltag vermisst man sie aber kaum.
- Tineco S5 Extreme – Display mit Leistungsanzeige
- Tineco S5 Extreme – Display während dem Ladevorgang
Für den Alltag ist am Ende entscheidend, ob der Ultra-Modus tatsächlich so gut ist, dass man auf Reinigungsmittel verzichten kann. Ich denke, dass das Ziel eher ist, möglichst selten Reinigungsmittel einzusetzen – und genau das scheint plausibel zu sein. Für einen ersten Test haben wir den S5 Pro 2 in weniger als einer Minute die Elektrolyse durchführen lassen und unseren Essbereich gereinigt. In einem zweiten Durchgang haben wir unseren bewährten Reiniger verwendet. Das Wasser im ersten Durchlauf war wie üblich deutlich getrübt, während der anschließende Durchlauf mit dem Reiniger kaum zusätzlichen Schmutz lösen konnte. Je nach Verschmutzung dürfte ab und an dennoch ein Durchgang mit einem Reinigungsmittel nötig sein.
Schöner testbericht. Danke. Habt ihr die Tineco Wischsauger (egal welchen) schonmal getestet, wenn Klumpstreu für Katzen da ist? Das ist meine größte Sorge, dass eben dieses recht schnell die Schläuche verstopfen wird.
Wäre toll wenn es hierzu auch Tests gäbe.
Das funktioniert bestens
Genau das würde mich auch interessieren.
Hallo zusammen
Frage, kann man auch anderes Reinigungsmittel nutzen oder ist nur das beigefügte Original empfehlenswert?
Ich nutze immer den Lithofin Intensivreiniger für meine Tests und habe damit keine Probleme. Wichtig ist, dass ihr Reinigungsmittel verwendet das möglichst nicht schäumt. Sonst sind die Schmutzwasserbehälter permanent voll – teilweise in wenigen Sekunden.
Genau das würde mich auch interessieren.
Ja.
Hy, wird der Parkettboden beschädigt durch die drehenden Rollen, wenn Sand von den Kindern reingebracht wird? Kommt es zu einer Abschleifung?
Danke für Infos.
Das kann schon passieren. Daher vorher am Besten immer einen Saugroboter durchlaufen lassen.
Das ist meine größte Sorge, dass eben dieses recht schnell die Schläuche verstopfen wird.
Wäre toll wenn es hierzu auch Tests gäbe.
Ja.
Genau das würde mich auch interessieren…..