Edifier S1000W im Test: Bluetooth-Lautsprecher fürs Bass-Inferno

Regallautsprecher mit Anbindung an Amazon Alexa für 500 Euro

Anzeige

Edifier hat im September 2022 die Regallautsprecher S1000W auf den Markt gebracht. Hier handelt es sich um eine recht facettenreiche Mischung, denn der chinesische Anbieter wirbt mit Hi-Res Audio und Unterstützung für Apple AirPlay 2, Tidal Connect und Amazon Alexa. Wir haben uns die Speaker im Test genauer angehört.

Einführung

Einen Kritikpunkt müssen wir direkt zu Anfang loswerden: Zwar unterstützen die Edifier S1000W Hi-Res Audio, aber das gilt nur kabelgebunden. Beim kabellosen Betrieb liegen daher beispielsweise die ebenfalls von uns getesteten Edifier S880DB in Sachen Codec-Unterstützung vorne, da sie auch Qualcomm aptX offerieren. Im Falle der S1000W müssen sich die geneigten Hörer im Bluetooth-Betrieb mit SBC und AAC begnügen – sehr schade.

Technische Daten der Edifier S1000W

  • Regallautsprecher
  • Lautsprechertreibner: 5,5 Zoll (Mid-Range / Bass) und 1 Zoll (Treble)
  • Leistung: zweimal 35 Watt (Mid-Range / Bass) + zweimal 25 Watt (Treble)
  • Frequenzbereich: 45 Hz bis 40 kHz
  • Noise-Level: ≤25dB(A)
  • Signal-to-Noise Ratio: ≥ 90dB(A)
  • Schnittstellen: Line-in 1, Line-in 2, Optical, Koaxial, Bluetooth 5.0, Wi-Fi
  • Maße / Gewicht: 198,12 x 345,44 x 295,64 cm (Breite x Höhe x Tiefe) / 16,77 kg
  • Preis: ca. 500 Euro

Ansonsten ist zu erwähnen, dass Edifier für die Lautsprecher zwar Tidal Connect via Update angekündigt hat, die Funktionalität aber zum Testzeitpunkt noch nicht bereitgestanden hat. Alexa ließ sich hingegen bereits einrichten.

Um Zugriff auf diesen erweiterten Funktionsumfang zu haben, ist der Download der App „Edifier Home“ notwendig. Dort müssen die S1000W dann mit dem WLAN-Netzwerk verknüpft werden. Dies funktionierte einwandfrei.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert