Sound Blaster Katana V2X im Test - Seite 4

Gaming-Soundbar mit kompaktem Subwoofer für ca. 300 Euro

Anzeige

Software

Die Creative App des Sound Blaster Katana V2X gibt es für iOS, Android, MacOS und Windows. Für die beiden letzteren Geräte ist ein Anschluss per USB notwendig.

Wir haben nachfolgend Screenshots von der Windows-Version verwendet. Auf dem iPhone war die Optik und der Funktionsumfang allerdings fast identisch.

Es stehen fast unbegrenzt viele Anpassungsoptionen zur Verfügung. Dies betrifft sowohl die Soundwiedergabe als auch allgemeinere Einstelloptionen wie die Belegung der frei definierbaren Tasten auf der mitgelieferten Fernbedienung.

Die verbaute LED-Beleuchtung kann ebenfalls individuell angepasst werden. Es stehen verschiedene Modi oder auch die Auswahl der eigenen Wunschfarbe zur Verfügung. Die Helligkeit kann ebenfalls festgelegt werden. Die Helligkeit des Displays ist übrigens auch anpassbar.

Einstellung der Beleuchtung

Eine Besonderheit sind zudem der SXFI-Battle-Modus, welcher nur im Kopfhörermodus funktioniert, und der Scout-Modus. Beide sollen es ermöglichen, Geräusche von Gegnern in Spielen genauer lokalisieren zu können und dadurch einen Vorteil zu erlangen.

Scout Mode


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert