Sound Blaster Katana V2X im Test - Seite 6

Gaming-Soundbar mit kompaktem Subwoofer für ca. 300 Euro

Anzeige

Fazit

Die Gaming-Soundbar Sound Blaster Katana V2X wurde von uns vor dem Monitor an einem PC betrieben und für diesen Zweck empfehlen wir sie auch. Der Betrieb an einem TV wäre aber grundsätzlich ebenfalls möglich. Die Soundqualität war gut und der Bass von dem schmalen Subwoofer angenehm. Einen 25 Quadratmeter großen Gaming-Raum kann das System problemlos beschallen.

Neben den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten hat uns vor allem die Software gefallen, in der alle erdenklichen Einstellungen vorgenommen werdne können. Dort können unter anderem auch frei belegbare Tasten der mitgeliferten Fernbedienung definiert oder die verbaute RGB-Beleuchtung verändert werden. Die Modi speziell für Gamer runden das Paket in diesem Bereich sinnvoll ab.

Sound Blaster Katana V2X

Unter Berücksichtigung des Preises von aktuell rund 300 Euro macht die Sound Blaster Katana V2X Soundbar eine sehr gute Figur. Als Kritikpunk listen wir daher nur das leise Grundrauschen auf, welches verschwindet, sobald sich die Soundbar abschaltet oder vom Nutzer per Fernbedienung oder Knopfdruck abgeschaltet wird. Bei einer Zuspielung von Soundsignalen ist das Rauschen auch in leisen Stellen nicht mehr wahrnehmbar, ohne Soundwiedergabe aber hörbar, vor allem wenn die Soundbar direkt auf dem Schreibtisch vor dem Monitor liegt, was wir als ideale Position empfinden.

Positiv:
+ Gute Soundqualität
+ Angenehmer Bass vom Subwoofer
+ Viele Anschlussmöglichkeiten
+ Umfangreiche Software
+ Zwei integrierte Mikrofone
+ Fernbedienung mit frei belegbaren Tasten und guten Druckpunkten
+ RGB-Beleuchtung mit vielen Optionen
+ Spezielle Modi für Gamer

Negativ:
– Leises Grundrauschen vorhanden

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert