Fazit
Das Thermaltake Ceres 300 TG ARGB wurde sehr luftig gestaltet, um einen guten Airflow zu gewährleisten. Alle relevanten Bereiche wurden zudem mit leicht entfernbaren Staubfiltern ausgestattet. Dies ist identisch zum Ceres 500, eingespart wurden dagegen diverse Befestigungsmöglichkeiten für Festplatten und SSDs, die Grafikkartenhalterung sowie ein Lüfter.
Bis auf die Gehäusefarbe „Matcha Green“, die wir sehr ansprechend finden, handelt es sich daher tatsächlich „nur“ um den kleinen Bruder des Ceres 500. Dieser ist aber auch deutlich günstiger und daher für alle Anwender zu empfehlen, die nicht planen, große Radiatoren oder eine große Anzahl von Hardware zu verbauen.
Das optional einbaubare LCD-Panel ist auch beim Ceres 300 als Alleinstellungsmerkmal nachrüstbar, schlägt allerdings mit zusätzlichen 130 Euro zu Buche und damit deutlich mehr, als das eigentliche Gehäuse kostet.
Anwender mit etwas älterem Mainboard gucken bei der Beleuchtung weiterhin in die Röhre, da diese nur über kompatible Mainboards gesteuert werden kann. Ein Betrieb oder gar eine Steuerung direkt über das Gehäuse ist leider nicht möglich.
Eine Festplattenentkopplung gibt es ebenfalls nicht und zudem wurden die Einbaumöglichkeiten für Festplatten und SSDs stark eingeschränkt. Dies sollten potentielle Anwender vor einem Kauf beachten. Diese erhalten ansonsten aber ein optisch ansprechendes Gehäuses, welches keine Kritikpunkte aufweist, solange ein modernes Mainboard zum Einsatz kommt und keine oder nur wenige zusätzliche SSDs verbaut werden sollen.
Positiv:
+ Sehr „luftiges“ Design mit Staubfiltern
+ Gehäusefarbe „Matcha Green“
+ Echtglasseitenteil
+ Drei Lüfter im Lieferumfang (davon zwei beleuchtet)
+ 90 Grad gedrehte Grafikkartenmontage möglich (mit optionalem Riserkabel)
+ Optionales LCD-Panel-Kit
+ Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
– Keine Steuerung von Beleuchtung oder Lüftern übers Gehäuse möglich
– Keine Festplattenentkopplung
– Platz für nur eine 3,5″-HDD oder zwei 2,5″-SSDs
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025