KTC H24V13 Gaming-Monitor im Test - Seite 5

100 Hz VA-Panel mit sehr hohem Kontrast für unter 100 Euro

Anzeige

Gaming-Eigenschaften

Bei einem Gaming-Monitor wie KTC H24V13 interessieren uns natürlich auch die Gaming-Eigenschaften. Optionen bietet der Monitor in diesem Bereich aber erstaunlich wenig an.

Ausgeliefert wird der KTC H24V13 mit der Overdriveeinstellung „Aus“. Zusätzlich verfügbar sind „Weak“, „Medium“ und „Strong“. Große Unterschiede konnten wir nicht spüren, die mittlere Einstellung dürfte aber die ausgewogenste Option sein.

Trotz 100 Hz konnten wir auf allen Stufen noch Schlieren ausmachen. Leichte Doppelbilder waren ebenfalls vorhanden, egal welche Overdrivestufe gewählt wurde. Für schnelle Spiele können wir den Monitor daher nicht empfehlen.

Framerate Test

Der FreeSync-Modus bieten dagegen praxistaugliche Vorteile. Ein Abreißen von Bildern wird verhindert und die gesamte Bilddarstellung wirkte nach der Aktivierung flüssiger. Die Helligkeit und die meisten anderen Parameter bleiben zudem weiterhin einstellbar, wodurch wir den Modus in Spielen, bei denen es auch um die Bildqualität geht, gerne genutzt haben.

Kein Tearing mit FreeSync

Der FreeSync-Bereich beginnt bei 48 Hz, was – bezogen auf die Größe der Auflösung – die meisten Gaming-Rechner vor keine Herausforderung stellen sollte.

FreeSync-Bereich

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert