KTC H24V13 Gaming-Monitor im Test - Seite 6

100 Hz VA-Panel mit sehr hohem Kontrast für unter 100 Euro

Anzeige

HDR, Stromverbrauch & Sound

Der HDR-Modus des KTC H24V13 kann im OSD ausgeschaltet oder auf „Auto“ gestellt werden. Allerdings wird HDR auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt, wenn der Modus unter Windows aktiviert wird. Er lässt sich anschließend im OSD aber wieder deaktivieren. Selber aktiviert werden kann der Modus dagegen nicht.

Nach der Aktivierung können die Helligkeit und der Kontrast im OSD des Monitors nicht mehr verstellt werden. Die Darstellung wirkt schärfer und leicht kontrastreicher. Einen großen Mehrwert haben wir aber nicht erkennen können, dafür ist die Grundhelligkeit des Monitors einfach zu gering.

Forza Horizon 5 im HDR-Modus

Den Stromverbrauch haben wir im User-Modus gemessen. Der Hersteller gibt nur einen typischen Verbrauch an, der allerdings schon deutlich über den von uns gemessenen maximalen Wert liegt.

Wir haben bei einer Helligkeit von 100 unter 20 Watt Energieverbrauch ermittelt. Bei unserem üblichen Betrieb wurden sogar nur knapp 11 Watt benötigt. Zusammen mit den ebenfalls guten Ergebnissen im Standby-Modus besitzt der Monitor einen vergleichsweise geringen Energiebedarf.

Messungen des Energieverbrauches

Die Beschreibung des Sounds ist einfach, da der Monitor keine Lautsprecher besitzt und den Sound über den Klinkenausgang lediglich an einen Kopfhörer oder externe Wiedergabegerät weiterleiten kann.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert