Äußere Charakteristika
Das Lian Li SUP-01 misst mit den Standfüßen 403x212x534 mm (LxBxH). Ein Gewicht gibt der Hersteller nicht an. Es ist damit etwas schmaler und nicht ganz so tief wie übliche hochpreisige ATX-Gehäuse, wodurch es entsprechend weniger Grundfläche auf dem Schreibtisch benötigt. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend sehr gut.
Das linke Seitenteil besteht im oberen Teil aus Echtglas. In der unteren Blende wurden zwei Buttons für die Steuerung der Beleuchtung sowie die Anschlüsse für Audio, zweimal USB 3.0 und einmal USB-C angebracht. Das rechte Seitenteil besteht vollständig aus engmaschigem Meshgitter. Je nach Lichteinfall kann von der rechten Seite daher leicht durch das Gehäuse geblickt werden. Befestigt wurden beide Seitenteile mit hochwertigen Nippeln, die in kleinen Buchsen einrasten und zum Öffnen einfach abgezogen werden können.
- Seitenansicht von links
- Seitenansicht von rechts
Die Front und das Top bestehen ebenfalls fast ausschließlich aus Meshgitter. Erkennbar sind in diesen Bereichen zudem die magnetischen Staubfilter, die von innen befestigt wurden. Es handelt sich um zwei separate Teile, was auf den ersten Blick kaum erkennbar ist, da diese sehr bündig abschließen. Lian Li verweist auch darauf, dass die Staubfilter für eine bessere Durchlüftung entfernt werden können.
Das Lian-Li-Logo im unteren Teil dient gleichzeitig als Power- und Resetbutton.
- Ansicht von vorne
- Topansicht
Die Rückseite besitzt grundsätzlich die typischen zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil. Untypisch ist hingegen die sehr luftige Gestaltung, die Mehrwegkabelbinder sowie die sehr kurzen Slotblenden. Diese sind so kurz, weil die Grafikkarte nicht in diesem Bereich, sondern hinter der Front befestigt wird.
Die Unterseite besitzt einen Bereich mit Lüftungslöchern sowie einem Staubfilter für das Netzteil, schwarze Haken des Festplattenkäfigs sowie vier gummierte Standfüße.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025