
Die eigentlich für diese Woche geplanten, aber etwas verzögerten Ryzen 9000 Prozessoren von AMD sind weiteren Benchmark-Tests unterzogen worden. Nach den ersten Geekbench-Resultaten sind jetzt Ergebnisse dieser Desktop-CPUs mit 6, 8 und 12 Kernen aus dem Cinebench der Version R23 aufgetaucht.
Der bekannte Hardware-Leaker HXL alias 9550pro hat bei X/Twitter die Resultate des Ryzen 5 9600X mit sechs Kernen sowie der Ryzen 7 9700X und Ryzen 9 9900X mit acht respektive zwölf Kernen veröffentlicht. Leider ist nicht bekannt, welche anderen Systemkomponenten verwendet wurden, sodass ein direkter Vergleich mit anderen Prozessoren etwa von Intel oder den Vorgänger-CPUs der Ryzen 7000 Serie auf Basis der bisherigen „Zen 4“ Mikroarchitektur nicht wirklich sinnvoll ist. Denn Cinebench selbst gibt etwa nicht an, welches Mainboard mit wie viel Hauptspeicher eingesetzt wurde. Auch die Taktraten der einzelnen CPUs werden nicht genannt.
Immerhin bestätigen die Mehrkernergebnisse der neuen Ryzen 9000, dass auch die „Zen 5“ Mikroarchitektur anhand der Anzahl der Kerne skaliert. So ist der Ryzen 9 9900X durch seine 50 Prozent mehr Kerne 49,6 Prozent schneller als der Ryzen 7 9700X. Und letzterer ist dann auch 26 Prozent schneller als der Ryzen 5 9600X, der nur über 6 statt 8 Kerne verfügt (25 % weniger).
- Ryzen 9 9900X CInebench
- Ryzen 7 9700X Cinebench
- Ryzen 5 9600X Cinebench
Bei der Vorstellung der Ryzen 9000 Serie mit “Zen 5” Anfang Juni hatte AMD eine Leistungssteigerung von durchschnittlich 16 Prozent gegenüber den direkten Vorgängern versprochen und dies auf die neue „Zen 5“ Mikroarchitektur zurückgeführt.
Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X (oder Ryzen 9 9700X?) werden ab 8. August 2024 erhältlich sein, die Ryzen 9 9900X und Ryzen 9 9950X folgen eine Woche später am 15. August.
Quelle: videocardz.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025