Ergonomie & Praxiseinsatz – Teil 2
Die Armlehnen können beim Flexispot BS14 in der Höhe verstellt werden. Möglich sind drei Positionen die deutlich hörbar einrasten.
Der Abstand vom Boden bis zur oberen Armlehne beträgt zwischen 64 und 72 Zentimetern. Dieser Bereich fühlte sich sehr stabil und die Armlehnen bequem an.
- Niedrigste Armlehnenposition
- Höchste Armlehnenposition
Die oberen Teile der Armlehnen können zudem vorwärts und rückwärts sowie nach innen und außen eingestellt werden. Von innen nach außen gibt es drei Stufen. Allerdings rasten die beiden mittleren nicht vollständig ein und sind damit zu wackelig und nicht praxistauglich.
Das Verschieben nach vorne und hinten erfolgt stufenlos ohne Einrastpunkte. Auch an den beiden Endpunkten findet kein Einrasten statt. Diese können daher auch leicht aus Versehen verstellt werden, wenn etwa der Stuhl näher zum Tisch gerollt oder sich bequem nach hinten gelehnt wird.
- Armlehne innen und hinten
- Armlehne außen und vorne
Die Kopfstütze kann um etwa acht Zentimeter in der Höhe angepasst werden. Diese besitzt deutliche Einrastpunkte und ist eher stramm eingestellt. Ein versehentliches Verschieben ist damit nahezu unmöglich. Dies gefällt uns sehr gut und wir hätten uns dies in ähnlicher Form auch für die Armlehnen gewünscht.
- Niedrigste Position der Kopfstütze
- Höchste Position der Kopfstütze
Die Neigung der Kopfstütze ist ebenfalls stark einstellbar. Dies erfolgt stufenlos ohne Einrastpunkte. Die Kopfstütze wirkte aber trotzdem nicht wackelig, sondern hochwertig und angenehm.
Die Höhe der Kopfstütze könnte als etwas zu niedrig empfunden werden. Allerdings ist diese nicht für die Nutzung im aufrechten Sitz gedacht. In dieser Position sollte der gesamte oberen Teil des Rückens, nicht die Rückseite des Stuhls und daher auch nicht die Kopfstütze berühren. Beim bequemen zurücklehnen wird der Kopf dagegen sinnvoll unterstützt. Die Hauptauflagefläche ist dabei aber eher der Nacken, der in diesem Bereich sinnvoll unterstützt wird.
- Geringste Neigung der Kopfstütze
- Weiteste Neigung der Kopfstütze
Der Bürostuhl erlaubt ein Zurücklehnen um bis zu 27 Grad, was ausreichend ist, um bequem zurückgelehnt ein Video zu schauen. Dies lässt sich durch einen Riegel aber auch verhindern.
Noch praktischer finden wir die Möglichkeit der anpassbaren Rückenlehne. Dies ermöglicht dem eigentlich steifen Rückenteil, sich natürlich mit den Körperbewegungen zu bewegen, was wir in der Praxis sehr angenehm fanden.
Angenehm hat sich neben dem bequemen Sitzpolster auch der Rückbereich angefühlt. Dieser besteht aus atmungsaktivem Netzgewebe, wodurch er elastisch ist und den Rückenbereich zudem gut belüftet, was vor allem im Sommer ein großer Vorteil sein wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025