1More S70 Ohrhörer im Test - Seite 3

Frisches Design, aber weniger Features als der Vorgänger S50

Anzeige

Software

Die hauseigene App hat 1More für die S70 gewechselt, wir kennen diese aber schon vom 1More SonoFlow Pro. Die Einstellungsmöglichkeiten fallen trotzdem unterschiedlich aus.

Auf der Startseite wird die Batteriekapazität angegeben und es gibt Schnellzugriffe auf die Sound-Modi und die Einstellung der Touch-Tasten.

Die voreingestellten Sound-Modi wurden deutlich reduziert und es können zudem keine eigenen Einstellungen vorgenommen werden.

Anpassbar sind aber die zwei Funktionen der Touch-Tasten, was wir grundsätzlich positiv finden. Die Funktion beim längeren Berühren kann leider weder verändert noch ausgeschaltet werden. Werden die Kopfhörer zu lange in die richtige Position gedrückt, kann dadurch die Sprachsteuerung aktiviert werden.

Bei den weiteren Einstellungen sind zwar viele Funktionen bzw. Informationen aufgelistet, die meisten bieten aber kaum einen Mehrwert. Das “1More Musik-Festival” verweist zum Beispiel auf eine rein chinesische Website.

Ein nützliches Feature befindet sich hinter den experimentellen Eigenschaften, bei denen die MultiPoint-Verbindung aktiviert werden kann.

Allgemeine Infos und Einstellungen

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert