LC-Power Gaming 8001 Pro-Storm Gehäuse im Test - Seite 3

Abgerundeter Glasbereich & vier ARGB-Lüfter inkl. Steuerung für ca. 100 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Der Innenraum des LC-Power Gaming 8001 besitzt eine Art Zwei-Kammer-System.

Der größere Bereich ist für das Mainboard, die Grafikkarte, die Lüfter oder eine Wasserkühlung vorgesehen.

Der kleinere Bereich nimmt das Netzteil, die SSDs, Festplatten und den größten Teil der Kabel auf.

Da das Netzteil mittig verbaut wird, ist auf dem Boden Platz für drei 120-mm-Lüfter. Alternativ kann dort auch ein 360er Radiator platziert werden. Unter dem Top können drei weitere 120er oder auch zwei 140er Lüfter installiert werden.

Im hinteren Teil des Gehäuses wurde ein 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Da die Front aus Glas besteht, wurden die Lüfterplätze seitlich von der Front platziert. Dort lassen sich drei 120er Lüfter oder zwei 140er Lüfter verbauen. Platz für einen 280er oder 360er Radiator ist dort ebenfalls.

LC-Power bietet ein Kit mit drei Lüftern an, die den verbauten Exemplaren entsprechen. Das Kit ist mit rund 35 Euro günstiger als der Erwerb von einzelnen Exemplaren, obwohl sich im Kit noch eine Lüftersteuerung für bis zu 10 Lüfter befindet. Diese ist in dem hier getesteten Gehäuse aber bereits ebenfalls vorinstalliert. Anwender, die sich zwei weitere Lüfterkits besorgen, damit alle 10 Lüfterplätze optimal ausgestattet werden können, haben daher zwei Steuerungs-Hubs über. Das verbaute Hub kann nämlich bereits alle zehn Lüfter steuern, wie wir auf der übernächsten Seite genauer beschreiben.

Optional: LC-CF-120-ARGB-KIT-W

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert