LC-Power Gaming 8001 Pro-Storm Gehäuse im Test - Seite 4

Abgerundeter Glasbereich & vier ARGB-Lüfter inkl. Steuerung für ca. 100 Euro

Anzeige

Einbau

Sechs Abstandhalter waren für den Einbau eines ATX-Mainboards im LC-Power Gaming 8001W bereits vorinstalliert. Für die drei restlichen Exemplare lag ein kleines Tool bei wodurch die Installation der Hauptplatine schnell von der Hand ging. Die Grafikkarte wird mit üblichen Schrauben am Slotblech verschraubt. Ein um 90 Grad gedrehter Einbau ist leider nicht möglich, auch nicht mit optionalem Zubehör.

Eine Grafikarte darf bis zu 445 mm lang sein. Ein CPU-Kühler darf eine maximale Höhe von 160 mm besitzen.

Mainboard und Grafikkarte

Zwei SSDs können auf der Halterung hinter dem Mainboard installiert werden. Die Halterung ist mit vier kleinen Schrauben befestigt und die Entfernung daher etwas fummelig. Die SSDs werden ebenfalls verschraubt und die Kombination anschließend wieder im Gehäuse befestigt.

Eine 3,5-Zoll-Festplatte kann auf der anderen Seite der Halterung ebenfalls befestigt werden. Dies geht auch gleichzeitig, verkompliziert den Ein- und Ausbau allerdings etwas. Gummierungen gibt es in diesem Bereich leider nicht, sodass Schwingungen der Festplatte an das Gehäuse übertragen werden könnten.

Für den Festplattenplatz auf dem Boden des Gehäuse gilt dies ebenfalls, auch in diesem Bereich gibt es keine Gummierungen.

Durch das Zwei-Kammer-System kann ein sehr aufgeräumter Innenraum gestaltet und die Hardware ansprechend durch die beiden Echtglasbereiche präsentiert werden. Auf der Rückseite stand ausreichend Platz für die Kabel zur Verfügung, wodurch sich das rechte Seitenteil problemlos schließen ließ.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert