Fazit
Die abgerundeten Ecken des LC-Power Gaming 8001 sind klar das Highlight des Gehäuses, da diese auch den Echtglasbereich mit einschließen, was selten zu sehen ist. Das Gehäuse punktet zudem mit einem Lüfter- und Beleuchtungshub für bis zu 10 Exemplare. Vier ARGB-Lüfter sind schon vorinstalliert, sodass bereits ab Werk eine eindruckende Beleuchtung erzielt werden kann. Platz steht für übliche Hardwarekomponenten ebenfalls genug zur Verfügung, wodurch das Gehäuse ein große Käufergruppe ansprechen dürfte.
Die Einstellung bzw. Verstellung der Beleuchtung ist ideal gelöst worden, da die Steuerung sowohl über das Gehäuse oder ein kompatibles Mainboard als auch über die mitgelieferte Fernbedienung möglich ist. Abgerundet wird das gute Gesamtpaket des Gehäuses mit modernen Anschlüssen im Top.
Kritikpunkte sehen wir bei der nicht vorhandenen Festplattenentkopplung sowie der Möglichkeit, eine Grafikkarte um 90-Grad gedreht zu verbauen. Anwender, die einen üblichen Grafikkarteneinbau bevorzugen und nur SSDs verbauen wollen, können diese Punkte entsprechend ignorieren.
Potentielle Käufer erhalten daher ein ansprechendes Gehäusedesign mit einer ordentlichen Ausstattung zu einem sehr angemessenen Preis, sodass sich das LC-Power Gaming 8001 unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient hat.
Positiv:
+ Seitenteil und Front aus Echtglas
+ Abgerundete Ecken, auch bei der Glasfront (!)
+ Vier vorinstallierte Lüfter mit ARGB-Beleuchtung
+ Lüfter- und Beleuchtungs-Hubs für 10 Exemplare
+ Flexible Beleuchtungssteuerung (über Gehäuse, Mainboard oder Fernbedienung)
+ Anschlüsse in der Front (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
– Kein vertikaler Einbau der Grafikkarte möglich (auch nicht optional)
– Keine Festplattenentkopplung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025