Fullsize-Tastatur Roccat Vulcan II im Test - Seite 4

Gaming-Keyboard mit heller RGB Beleuchtung & Multimedia-Tasten

Anzeige

Fazit

Schreiben kann man mit allen hochpreisigen Tastaturen gut, wobei ihr für euch entscheiden müsst, wieviel Tastenhub ihr bevorzugt. Was die Tastaturen deutlich stärker unterscheidet, ist die Philosophie dahinter. Das fängt bei der Materialwahl an, welche bei der Roccat Vulcan II im wesentlichen Kunststoff an den Oberflächen ist. Oder die Beleuchtung, welche nicht dezent, sondern aufgrund der transparenten Tastenhalter sehr auffällig ist.

Dabei wirkt die Tastatur keinesfalls billig, Sie ist perfekt verarbeitet, es gibt kein Knarzen, keine auffälligen Spaltmaße oder ähnliches. Manche Funktionen wie etwa die Anzeige für Num-Lock funktioniert auch nur durch die Wahl für Kunststoff. Die Nutzung ohne Software empfinde ich bei der Vulcan II als befriedigend. Viele Funktionen können in Profilen auch abgelegt werden und so auf Computern genutzt werden, auf denen die Software nicht installiert werden soll.

Roccat Vulcan II

Für ein Büro ist mir die Tastatur schon zu auffällig. Zumindest mit bunter Beleuchtung ist man dann schon sehr schnell im Blick aller Kollegen. Gut fällt die Spreizung zwischen hellster und dunkelster Beleuchtungsstufe aus, wobei aufgrund der Bauweise Reflektionen auf dem Bildschirm auftreten können. Einen zusätzlichen USB-Port gibt es wie bei der Cherry XTRFY MX 3.1 leider nicht.

Positiv
+ Sehr gute & variable Beleuchtung
+ Perfekte Verarbeitung
+ Tasten sind echte Fingerschmeichler
+ Handauflage im Lieferumfang enthalten
+ Dedizierte Multimediatasten vorhanden

Neutral
o Relativ geringer Tastenhub
o Preis angemessen

Negativ
– Kein zusätzlicher USB-Port
– Reflektionen auf dem Bildschirm können auftreten

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert