AMDs neuer Ryzen 9 9950X3D2 angeblich mit Cache-Turbo

Gerücht deutet neue CPUs mit "Dual 3D V-Cache" und hohen Boost-Taktraten an

Laut aktuellem Gerücht arbeitet AMD an zwei neuen Desktop-CPUs der „X3D“-Serie: dem angeblichen Ryzen 9 9950X3D2 mit 16 Kernen sowie dem Ryzen 7 9850X3D mit 8 Kernen. Sie basieren demnach auf der aktuellen Zen 5 Architektur (Codename „Granite Ridge“) und sollen vor allem im High-End-Gaming sowie bei Content-Creation neue Akzente setzen.

Anzeige

Der Leaker nennt 16 Kerne und 32 Threads für den Ryzen 9 9950X3D2, einen Basistakt von 4,3 GHz und bis zu 5,6 GHz Boost-Frequenz sowie eine TDP von 200 Watt – eine deutliche Steigerung gegenüber bisherigen X3D-Modellen. Bemerkenswert ist der massive L3-Cache: 192 MByte sollen verbaut sein, weil beide CCDs mit 3D V-Cache ausgestattet sein sollen („Dual X3D“) – erstmals bei einer Mainstream-Desktop-CPU. Der bisherige Ryzen 9 9950X3D mit der selben Anzahl Kerne verfügt bei 170 Watt TDP über 128 MByte L3-Cache, wovon nur ein CCD 64 MByte 3D V-Cache besitzt. Damit könnte AMD hier insbesondere für stark cache-abhängige Workloads – etwa Spiele oder komplexe Workstation-Tasks – die Messlatte höher legen.

Die zweite CPU richtet sich eher ans Gamer-Segment. Der Ryzen 7 9850X3D verfügt demnach über 8 Kerne für 16 Threads, einen Basistakt von 4,7 GHz, eine Boost-Frequenz ebenfalls bis 5,6 GHz, eine TDP von 120 Watt und einen L3-Cache von 96 MByte. Während der 3D V-Cache in diesem Fall nicht vergrößert wird, ist der Boost-Takt 400 MHz höher als beim bisherigen Ryzen 7 9800X3D mit den ansonsten gleichen Spezifikationen.

Obwohl es sich bislang nur um Leaks handelt und keine offizielle Bestätigung existiert, erscheinen diese Spezifikationen nach Ansicht mehrerer Beobachter plausibel. Allerdings hat die selbe Quelle bereits Anfang August ein ähnliches Gerücht verbreitet, dass AMD Ryzen 9000X3D mit noch größerem Cache plant. Damals waren die Produktdetails aber noch begrenzt, denn es wurden keine CPU-Bezeichnungen und Taktraten genannt.

Die größere Herausforderung für AMD wird sein, ob die Vorteile der doppelten 3D V-Cache tatsächlich in Spielen und Anwendungen spürbar sind – bislang war dies bei Single-CCD mit 3D V-Cache der Fall, aber die Mehrkosten und höhere TDP könnten im Alltag weniger Nutzen bringen. Für Enthusiasten, die auf maximale Leistung setzen (z. B. Streaming + Gaming + Rendering), könnte der 9950X3D2 allerdings ein spannendes Upgrade darstellen.

Insgesamt deuten die Gerüchte darauf hin, dass AMD seine X3D-Serie mit Zen 5 nochmals erweitert: Mehr Cache, höhere Leistung – aber auch mehr Leistungshunger.

Quelle: chi11eddog @ X

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert