Nothing Phone (3a) Lite: Das neue Einstiegs-Smartphone für 249 Euro

MediaTek Dimensity 7300 Pro dient als Chip

Nothing hat heute ein neues Einstiegs-Smartphone zum Preis von 249 Euro veröffentlicht: das Nothing Phone (3a) Lite. Dieses Modell verwendet den MediaTek Dimensity 7300 Pro als Chip und stellt diesem 8 GBte RAM und 128 bzw. wahlweise 256 GByte Speicherplatz zur Seite. Auch an Bord ist ein AMOLED-Display mit 6,77 Zoll Diagonale, 2.392 x 1.090 Pixeln als Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Das PWM-Dimming mit 2.160 Hz soll die Augenfreundlichkeit erhöhen.

Anzeige

Das Nothing Phone (3a) Lite verzichtet auf das Glyph-Interface, punktet aber bei der Verarbeitung mit einem Rahmen aus Aluminium und einer Rückseite aus Glas. Immerhin gibt es auch ein Glyph Light, das im Grunde ähnlich wie eine Benachrichtigungs-LED aus alten Tagen operiert. Obendrein sind unter anderem die Schnittstellen Wi-Fi 6, 4G / 5G, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6, GPS und sogar ein microSD-Kartenslot an Bord. Als Betriebssystem dient leider noch das veraltete Android 15 mit der Oberfläche Nothing OS 3.5. Drei Jahre lang größere Updates werden versprochen. Android 16 soll entsprechend Anfang 2026 nachgeliefert werden. Sicherheitspatches wird es sogar sechs Jahre geben.

Wichtig zu wissen: Das Nothing Phone (3a) Lite zeigt als Standard auf dem Sperrbildschirm Werbung. Dies kann allerdings deaktiviert werden. Lock Glimpse nennt sich diese Funktion. Zur weiteren Ausstattung zählen eine Selfie-Cam mit 16 Megapixeln und eine Hauptkamera, die 50 (Weitwinkel) und 8 (Ultra-Weitwinkel) Megapixel kombiniert. Dazu gesellt sich noch eine wohl mehr oder minder nutzlose 2-Megapixel-Cam für Makro-Aufnahmen.

Der Akku des Nothing Phone (3a) Lite kommt auf 5.000 mAh und lässt sich mit 33 Watt aufladen. Das Smartphone ist auch nach IP54 geschützt vor Staub und Wasser. Preislich geht es ab 249 Euro für die Version mit 128 GByte los. Die Variante mit 256 GByte kostet mit 279 Euro nur wenig mehr. Die Auslieferung soll ab dem 4. November 2025 beginnen. Es besteht die Wahl aus einer weißen und einer schwarzen Farbvariante.

Quelle: Nothing

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert