Fazit
Ich nutze die Ecoflow Trail 300 seit einigen Wochen und habe sie mittlerweile oft im Rucksack dabei. Ob in Meetings, beim Kunden vor Ort oder auf einem längeren Trip, die Trail 300 ermöglicht vor allem dank des standardisierten USB-C Ports eine zuverlässige Energieversorgung.
Sie passt wesentlich besser in die Tasche als eine vergleichbare Ecoflow River 300 Plus. Dabei ist sie auch noch deutlich leichter – muss aber auf 230V-Steckdosen verzichten.
Dafür hat sie zwei USB-C Ports, die bis zu 140 Watt bereitstellen und gleichzeitig zum Laden verwendet werden können. Gerade unterwegs ist es praktisch, wenn man jedes USB-C Netzteil mit 20 Volt nutzen kann – egal, ob es nur 30 oder 100 Watt bereitstellt – es funktioniert. Wenn ihr viel unterwegs seid und regelmäßig eure Geräte nachladen müsst, kann ich euch die Ecoflow Trail 300 empfehlen, da sie auch preislich mit aktuell 179 Euro erschwinglich ist. Einziger Wermutstropfen sind die drei Jahre Garantie – fünf Jahre wie bei der River Serie wären schön gewesen.
Positiv:
+ Keine wahrnehmbaren Geräusche
+ Sehr kompakte und leichte Bauform
+ Bei USB-C-Lasten sehr effizient
+ Zwei 140 Watt USB-C Ports zum gleichzeitigen Laden und Entladen
+ Preislich sehr attraktiv
Neutral:
o Keine App-Unterstützung
o Kein integrierter Charger und AC-Wandler
Negativ:
– Effizienz des 12V DC-Wandlers nicht herausragend



Neueste Kommentare
5. November 2025
3. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
30. Oktober 2025