Einleitung
Ende des vergangenen Jahres präsentierte Intel die Sandy-Bridge-E CPU-Serie und damit die aktuell schnellsten x86-basierenden Prozessoren, insofern alle Kerne ausgelastet werden können. Als bisher einziger Chipsatz dient der X79 von Intel. Hartware.net schaut sich in naher Zukunft einige Mainboards für diese CPU-Generation an und startet mit dem ASUS Sabertooth X79, das sich dem Referenzmodell von Intel stellt – dem DX79SI.
Die Sabertooth Serie von ASUS zeichnet sich im Allgemeinen durch sehr hochwertige Komponenten aus, die einen besonders stabilen und langlebigen Betrieb gewährleisten sollen. Das Hitzeschild, das noch bei den P67-Boards zum Einsatz kam, ist aber nicht mehr vorhanden. Außerdem konzentriert sich ASUS nun auch bei der Sabertooth Serie auf umfangreiche Übertaktungsfunktionen, insbesondere für den 24/7-Betrieb. Als Vergleich dient das Intel DX79SI, welches über ähnliche Eigenschaften verfügt. Was die beiden Mainboards im Detail auszeichnet, könnt ihr auf den nächsten Seiten lesen.
Testsystem
- CPU: Intel Core i7-3960X ohne Turbo Mode
- RAM: 4x 4 GByte G.Skill DDR3 @1600-9-9-9-28
- Netzteil: Seasonic Platinum 860W
- Grafikkarte: MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
- SSD: SanDisk Ultra SSD 120 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 SP1 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von folgenden Mainboards:
Hersteller | Modell | Chipsatz |
---|---|---|
Intel | DX79SI | X79 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025